Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus (NC) Rechtswissenschaft 2023 und Vorjahre; mit Bewerbungsfristen und Archiv seit 2014.

  2. 23. Juni 2023 · Aktuelles. Die Bewerbung ist über einen Link der Zentralen Universitätsverwaltung zu erreichen. Verantwortlich: E-Mail. Letzte Änderung: 23.06.2023.

  3. NC-Werte vieler Studiengänge für Wintersemester 2023/2024, Sommersemester 2024 und die Semester davor

    • Forschung
    • Studium
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Kultur
    • Arbeitsweise
    • Kooperationen
    • Entwicklung
    • Vorteile

    An der Universität lernen Sie, indem Sie an der aktuellen Forschung partizipieren: Sie werden von renommierten Wissenschaftlern unterrichtet und erstellen selbst wissenschaftliche Arbeiten. Hinausgehend über eine solide Ausbildung werden Sie breit gebildet und entwickeln die Fähigkeit, sich in neuartige Probleme einzuarbeiten. Diese Flexibilität vo...

    Im Gegensatz zu vielen anderen Disziplinen gibt Ihnen das Studium der Rechtswissenschaft gemeinsam mit dem Referendariat eine konkrete Berufsausbildung: Die Befähigung zum Richteramt. Eine Reihe von Berufen ist nur mit ihr zugänglich. Das rechtswissenschaftliche Studium in Heidelberg besteht aus einer fundierten und thematisch breiten juristischen ...

    Heidelberg am Neckar gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das berühmte Schloss, die malerische Altstadt mit der alten Brücke und die bewaldeten Berge des Odenwaldes bilden ein harmonisches Ganzes, das jährlich viele Millionen von Besucherinnen und Besuchern anzieht. Die Stadt ist Standort der 1386 gegründeten ältesten Universit...

    Weltoffenheit, kulturelle Vielfalt und eine idyllische Lage kennzeichnen das romantische Heidelberg.

    Für die Studierenden der ersten Semester werden Arbeitsgemeinschaften gebildet, um gerade in den Anfangssemestern neben den Vorlesungen auch den Unterricht in kleineren Gruppen zu ermöglichen. Diese Arbeitsgemeinschaften sind stofflich bestimmten Lehrveranstaltungen der drei Hauptfachgebiete (Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht) z...

    Regelmäßig bietet die Juristische Fakultät auch am Ende des Semesters eine Sonderveranstaltung zur Information über den Inhalt der einzelnen Schwerpunktbereiche und zur Wahl der Schwerpunktbereiche an. Die Informationsveranstaltung findet meist in den letzten beiden Vorlesungswochen statt. Genaueres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsankündigung...

    Aus den anwaltsorientierten Arbeitsgemeinschaften aus der frühen Phase der anwaltsorientierten Ausbildung in Heidelberg sind in Anpassung an die Juristenausbildungreform so genannte Schlüsselqualifikationsveranstaltungen geworden. In diesen Veranstaltungen können sich die Studierenden bereits in einer frühen Phase der Ausbildung mit der anwaltliche...

    Damit verstärkt das Angebot der anwaltsorientierten Ausbildung die wissenschaftlich-systematische Ausrichtung des juristischen Universitätsstudiums um den nötigen Praxisbezug.

  4. Ein Student erzählt: So ist ein Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Heidelberg! Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finden wir für Sie in 15 Minuten heraus, was Studierende und ...

  5. Dr. Daniel Kaiser 06221-54-7632. kaiser@jurs.uni-heidelberg.de. montags 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr donnerstags 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr Juristisches Seminar, Raum 015. Studienberatung Neben- und Hauptfach: Herr Martin Wolthusen mittwochs 9 bis 11 Uhr 06221-54-7435 Juristisches Seminar, Raum 016. studienberatung.nebenfach@jurs.uni ...

  6. In dieser am 24.04.2023 mit Angaben aus dem Sommersemester 2023 aktualisierten Übersicht sind für jede Hochschule die Grenzwerte (Auswahlgrenzen) aus dem zuletzt erfassten Auswahlverfahren veröffentlicht.