Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns findest Du garantiert die passende Ferienwohnung für Deinen Traumurlaub. Mit der cleveren Holidu-Preisvergleichstechnologie bis zu 55% sparen.

    Schnell, klar, günstig, größte Auswahl. - Trustpilot

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tourist-Information · Vogtland · 393 m geschlossen. Verantwortlich für diesen Inhalt. Vogtland - Sinfonie der Natur. Zoephelsches Haus in Oelsnitz. Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH. Kommentieren. Der Punkt. Anreise. In der Nähe.

    • Grabenstraße 31, Oelsnitz/Vogtl, 08606, Sachsen
    • touristinfo@oelsnitz.de
    • 037421 20785
    • 10:00-14:00 Uhr
  2. Tourismus. Stadtportrait. Zahlen & Fakten; Geschichte; Oelsnitzer Sperkensaga; Stadtplan; WebCam; Anreise; Sehenswürdigkeiten. Schloss Voigtsberg; St. Jakobi Kirche; Katharinenkirche; Rathaus mit Marktplatz; Zoephelsches Haus; Talsperre Pirk; Freibad Elstergarten; Museen; Veranstaltungen. Veranstaltungskalender; Traditionelle Veranstaltungen ...

  3. Tourismus. Entdecken und Erleben. Sehenswertes. Kunst & Austellung. Rad- & Wanderwege. Veranstaltungen. Verkehrsanbindung.

  4. In und um Oelsnitz gibt es vieles zu entdecken. Ob „Zoephelsches Haus“, Katharinenkirche oder Marktplatz – zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen und Bestaunen ein. Imposant und mächtig strahlt eines der Wahrzeichen der Stadt: die St. Jakobikirche mit den höchsten Kirchtürmen des Vogtlandes. Dabei ist allein schon die Natur ...

  5. Ob (h)erzreiche Bergbautradition oder aktiver Ausgleich zum Alltagsstress: Oelsnitz/ Erzgeb. ist immer eine Reise wert. Zu jeder Jahreszeit begeistern ursprüngliche Traditionsstätten und malerische Landschaften Naturliebhaber und Kulturbegeisterte jeden Alters.

  6. Kultur- und Tourismusinformation. Anschrift. Grabenstraße 31. 08606 Oelsnitz/Vogtl. Telefon. (03 74 21) 2 07 85. Fax. (03 74 21) 2 07 94. E-Mail. touristinfo (at)oelsnitz.de. Öffnungszeiten. Di-Fr: 10.00-16.00 Uhr. Sa: 10.00-14.00 Uhr. Oelsnitzer Kultur GmbH. Anschrift. Schloßstr. 32. 08606 Oelsnitz/Vogtl. Ansprechpartner.

  7. Oelsnitz kann mit einer Vielzahl verschiedener Architekturstile aus mehreren Jahrhunderten aufwarten. Neben den typischen Bergbausiedlungen finden sich Vertreter vieler Architekturepochen. So stehen Umgebindehäuser, die eigentlich typisch für die Oberlausitz sind, im Stadtzentrum neben mit Jugendstilelementen versehenen Wohnhäusern ...