Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.oelsnitz.de › tourismus › stadtportraitStadtplan | Stadt Oelsnitz

    Der Stadtplan von Oelsnitz zeigt verschiedene topographische Ansichten und Luftbilder vom Geoportal des Vogtlandkreises. Sie können den Stadtplan öffnen, die Webcam, die Fahrplanauskunft und weitere Informationen nutzen.

    • Home

      Stadtplan; WebCam; Anreise; Sehenswürdigkeiten. Schloss...

    • Stadtportrait

      Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. liegt etwa 390 - 540 m über dem...

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › oelsnitz-vogtlStadtplan Oelsnitz/Vogtl.

    Oelsnitz ↔ Gutenfürst: Planschwitz – Pirk – Krebes: Plauener Omnibusbetrieb: RufBus: 54: Oelsnitz ↔ Wiedersberg: Bösenbrunn – Dröda – Bobenneukirchen: Plauener Omnibusbetrieb: RufBus: 55: Oelsnitz ↔ Droßdorf: Hartmannsgrün – Altmannsgrün: Plauener Omnibusbetrieb: RufBus: 56: Oelsnitz ↔ Haselrain: Raasdorf – Hundsgrün ...

  3. Auf den Stadtplänen von ViaMichelin können Sie sich für jede Stadt die üblichen kartografischen Elemente (Namen und Arten von Straßen und Wegen) sowie auch detailliertere Informationen anzeigen lassen: Fußgängerzonen, Gebäudenummern und die Richtung von Straßen, Verwaltungsgebäude sowie die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt (Rathaus ...

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › oelsnitz-erzgebirgeStadtplan Oelsnitz (Erzgebirge)

    • Geografie
    • Geschichte
    • Wappen und Logo
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Hinweis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken ca. 14 km östlich von Zwickau und 20 km südwestlich von Chemnitz. Der Ort liegt am Hegebach, einem Zufluss des Lungwitzbaches und an der Würschnitz, einem Zufluss des Flusses Chemnitz.

    Ende des 12. Jahrhunderts gründeten vermutlich die Ritter von der Oelsnitz das Dorf Oelsnitz, namentlich wird 1219 Rembertus de Olsnitz genannt. Im Jahr 1297 wird ein Apecz de Olsnitz als Zeuge in einem auf Schloss Lichtenstein ausgestellten Regest der Schönburger genannt. Das Rittergeschlecht führt nach Überlieferung von 1368 im goldenen, damaszie...

    Die Stadt führt ein Stadtwappen und ein Dienstsiegel sowie ein Logo. Das Wappen der Stadt ist senkrecht geteilt, links ein Bergmann in Tracht mit „Gezäh“ (Werkzeug), rechts drei Erlen, die für die slawische Herkunft des Ortsnamens „sprechen“. Die weiß-grünen Sächsischen Landesfarben und die rot-weißen Stadtfarben sind darin enthalten. Das Wappen fi...

    Stadtrat

    Der Stadtrat besteht aus 20 Mitgliedern und setzt sich seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 wie folgt zusammen:

    Bürgermeister

    Der erste Wahlgang der Bürgermeisterwahl fand am 12. Juni 2022 statt. Im zweiten Wahlgang, am 3. Juli 2022, wurde Thomas Lein (SPD) mit 46,3 % der gültigen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Er setzte sich damit u. a. gegen den vorherigen Bürgermeister und ehemaligen Geschäftsführer der 7. Sächsischen Landesgartenschau Bernd Birkigt durch.

    Städtepartnerschaften

    1. (Frankreich, seit 1961) 2. (Tschechien, seit 1968) 3. (Deutschland, seit 2000) 4. (Tschechien, seit 2004)

    Wirtschaft

    Oelsnitz/Erzgeb. liegt im Ballungsraum Chemnitz-Zwickau, einem der drei industriellen Ballungsräumen in Sachsen. Die Kernbranchen der Region, zu denen die Automobil- und Zulieferindustrie, die Metallverarbeitung und die Mikrosystemtechnik zählen, sind auch in Oelsnitz mit wichtigen Unternehmen vertreten.Zu den wichtigsten Vertretern der Technologiebereiche Mobilität und Maschine gehören die Feintool System Parts Oelsnitz GmbH als Technologieführer in den Bereichen Feinschneiden und Umformen s...

    Regionale Zusammenarbeit

    Die Stadt engagiert sich aktiv in mehreren regionalen Zusammenhängen: Im Aktionsraum FLOEZ-Sachsen (Future for Lugau-Oelsnitz-Zwickau) arbeitet man mit acht weiteren Kommunen an gemeinsame Zukunftsperspektiven für vom ehemaligen Steinkohlenbergbau betroffenen Gebiete. Im Aktionsraum Erzgebirge (Regionalmanagement Erzgebirge) basiert die Zusammenarbeit mit 10 weiteren Städten der Erzgebirgsregion auf ein gemeinsames Regionales Entwicklungskonzept auf dessen Grundlage insbesondere Regionalmarke...

    Kultur- und Freizeit

    In der Stadthalle Oelsnitz (ehemals Kulturhaus „Hans Marchwitza“) finden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt. Dazu gehören neben vielen Schlager-, Klassik- und Blasmusikkonzerten auch die Oelsnitzer KabareTTTage. Viele Veranstaltungen werden von ortsansässigen Künstlern und Vereinen gestaltet, zu ihnen gehört auch der Oelsnitzer Carnevals Verein, der jedes Jahr zur Faschingszeit seine alljährlichen entsprechenden Veranstaltungen durchführt.Im Sommer finden jeweils mittwochs im Monat Juni P...

    Reiner-Kunze-Preis

    Zu Ehren des Sohnes der Stadt, des Schriftstellers Reiner Kunze, verleiht die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Erzgebirgssparkasse alle zwei Jahre den Reiner-Kunze-Preis. Die Auszeichnung ist mit 4000 Euro dotiert und wurde 2007 erstmals vergeben. Die Preisträger sind: 1. 2007 Utz Rachowski, deutscher Schriftsteller 2. 2009 Thomas Eichhorn, deutscher Übersetzer 3. 2011 Inés Koebel, deutsche Übersetzerin und Autorin 4. 2013 Mireille Gansel, französische Schriftstellerin und Übersetzerin 5. 20...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Oelsnitz/Erzgeb. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Ankli...

    Finden Sie die Stadt Oelsnitz im Erzgebirgskreis in Sachsen auf dem interaktiven Stadtplan. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Geografie und Gliederung der Stadt.

  5. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte auf der Karte für Oelsnitz/Vogtland und Umgebung. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere Themen in der Übersicht anzeigen oder suche nach Postleitzahlen, Immobilien, Jobs und Singles.