Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Marienkirchturm (Osnabrück) Keine Beschreibung verfügbar.
    • Domschatz- und Diözesanmuseum. Das Domschatz- und Diözesanmuseum ist das Museum des Bistums Osnabrück. Das Museum befindet sich direkt neben dem Dom St. Peter.
    • Kunsthalle Osnabrück. Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „Kunsthalle Dominikanerkirche“) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück (Niedersachsen). Die Kunsthalle befindet sich in der früheren Klosterkirche des ehemaligen Klosters zum heiligen Kreuz des Dominikanerordens.
    • Pernickelmühle. Keine Beschreibung verfügbar.
  1. Durch den Botanischen Garten flanieren und entspannen - Den Dom Sankt Petrus besichtigen - Einen Ausflug in den Zoo machen - Ein Museum besuchen - Ein Ausflug in den Teutoburger Wald - Etwas über den Westfälischen Frieden lernen - Auf der Hasewelle surfen.

  2. Die Osnabrücker Altstadt ist immer einen Besuch wert. Ob die vielfältigen Kneipen und Restaurants, die schönen alten Häuser oder die kleinen Läden - zu jeder Tageszeit gibt es was zu stöbern.

    • osnabrück was kann man machen1
    • osnabrück was kann man machen2
    • osnabrück was kann man machen3
    • osnabrück was kann man machen4
    • osnabrück was kann man machen5
    • Osnabrück Sehenswürdigkeiten – Die Stadt Des Westfälischen Friedens
    • Top 10 Osnabrück Sehenswürdigkeiten Liste
    • Weitere Osnabrück Sehenswürdigkeiten in Der Altstadt

    Bekannt ist die Stadt gemeinsam mit dem westfälischen Münster als Friedensstadt, da in diesen beiden Städten der sogenannte Westfälische Friede geschlossen wurde, der das Ende des 30-Jährigen Krieges und somit die Zukunft Europas besiegelte. Die Innenstadt hat ihren mittelalterlichen Charme bis heute bewahrt. Charakteristisch für Osnabrück sind die...

    Rathaus des Westfälischen Friedens
    Altstadt von Osnabrück
    Osnabrücker Dom und Kreuzgang
    Heger Tor

    11. Bucksturm

    Der alte Wachturm an der Bocksmauer war nach beiden Seiten offen. Er gehört zu den noch erhaltenen Türmen der alten Stadtmauer. Im Mittelalter diente er als Gefängnis. Während der Hexenprozesse im 17. und 18. Jahrhundert wurde der Turm als Folterkammer genutzt. Die alten Mauern und Wälle wurden mit der Zeit abgetragen. Geblieben sind die Namen wie Schlosswall oder Johannistorwall. Auf dem Herrenreichswall kannst Du herrlich unter hohen Linden flanieren.

    12. Kleine Kirche

    Die Kleine Kirche wird auch Pauluskapelle oder Gymnasialkirche genannt. Sie liegt nördlich des Doms und wird durch den Hexengang vom Dom St. Petrus getrennt. Die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und in schlichter Bauart wieder aufgebaut. Heute dient sie dem Gymnasium Carolinum als Gymnasialkirche

    13. Hexengang

    Eine der wohl gruseligsten Osnabrücker Sehenswürdigkeiten ist der Hexengang, und das nicht nur, weil Du in der sehr schmalen Gasse mit den hohen Mauern Platzangst bekommen kannst, sondern weil vermutet wird, dass hierdurch im 16. und 17. Jahrhundert die verurteilten Hexen zur Wasserprobe an die Hase geführt wurden. Diese These wird allerdings widerlegt, da es nicht möglich war, durch ein weltliches Gericht Verurteilte durch das Hoheitsgebiet der katholischen Kirche zu führen, zumal der damali...

  3. 29. Mai 2024 · Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Naturerlebnisse in Osnabrück. Mit allen Infos zu Anreise, Übernachtung, Barrierearmut. Kulturelle Institutionen und aktuelle Veranstaltungen in der Stadt Osnabrück.

    • osnabrück was kann man machen1
    • osnabrück was kann man machen2
    • osnabrück was kann man machen3
    • osnabrück was kann man machen4
  4. Osnabrück bietet viele schöne Ziele und Sehenswürdigkeiten. Auch das Osnabrücker Land bringt viel Abwechslung für Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Es sind nicht immer so bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Dom oder das Rathaus, sondern der Geheimtipp Osnabrück kommt von Insidern.

  5. Stadt erleben. Sehenswertes in Osnabrück. Alte Steine, neue Architektur & viel Atmosphäre. Osnabrück hat viele Sehenswürdigkeiten, die Sie fußläufig erreichen können. Eine App, geführte Touren und Stadtrundfahrten stehen Ihnen zur Verfügung. © Susanne Schoon. Rathaus des Westfälischen Friedens. Zum Rathaus. © Susanne Schoon. Markt. Sehenswertes.