Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · April 1945: Alliierte verhaften Hahn - 3. Januar 1946: Heimkehr - 10. Dezember 1946: Nobelpreis für Entdeckung Spaltung schwerer Atomkerne - spricht sich gegen atomare Waffen aus - von 1948 bis 1960: Gründungspräsident Max Planck

  2. 7. 1968 Göttingen. Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er 1944 den Nobelpreis für Chemie.

  3. Auszeichnungen. seit 1960 Ehrenpräsident der Max-Planck-Gesellschaft. zahlreiche staatliche und akademische Ehrungen und Auszeichnungen auf der ganzen Welt. 1944: Chemie-Nobelpreis für seine Entdeckung der Kernspaltung von Atomen. 1954: das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband.

  4. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]

  5. Otto Hahn, Lise Meitner und Fritz Strassmann wiederholten anschließend die Experimente, bis Otto Hahn schließlich das Spaltfragment Barium beim Beschuss von Uran mit Neutronen entdeckte. Daraufhin bewiesen sie, dass das Barium die Folge eines Prozesses war, der heute als Kernspaltung bekannt ist.

  6. Otto HAHN wurde am 8. März 1879 in Frankfurt am Main geboren. Er stammte aus "gutbürgerlichen" Verhältnissen, besuchte in Frankfurt eine Oberrealschule, studierte von 1897 an Chemie (u.a. auch in München) und schloss das Studium 1901 mit einer Dissertation in Marburg ab.

  7. 13. Apr. 2021 · Am 6. Januar 1939 erfährt die Fachwelt von der ersten erfolgreichen Kernspaltung. Die Wissenschaftler Otto Hahn und Fritz Straßmann informieren in der Zeitschrift "Naturwissenschaft" über die...