Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Neue Palais ist das letzte Schloss, das sich Friedrich der Große in seinem Park errichten ließ. Es war eine Demonstration des ungebrochenen Leistungsvermögens des preußischen Staates nach den entbehrungsreichen Jahren des Siebenjährigen Krieges 1756–1763.

  2. Während sich Wilhelm II. am 9. November 1918 im Großen Hauptquartier im belgischen Spa aufhielt, erlebte die Kaiserin die Novemberrevolution im Neuen Palais. Die Präsentation ist in den Besucherrundgang integriert und umfasst 15 Stationen.

  3. Neues Palais im Park Sanssouci: Entdecken Sie Friedrichs II. Meisterwerk in Potsdam. Jetzt Tour buchen für eine unvergessliche Erfahrung!

  4. Das Neue Palais in Potsdam ist das beeindruckendste und größte Bauwerk der Schlossanlage Sanssouci. Es wurde von 1763 bis 1769 nach Plänen von Johann Gottfried Büring, Heinrich Ludwig Manger und Carl von Gontard am westlichen Ende der Hauptallee im Park Sanssouci auf Wunsch Friedrich II. errichtet.

  5. Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam. Der Bau wurde 1763 nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges unter Friedrich dem Großen begonnen und 1769 fertiggestellt.

  6. Ein Neues Palais entstand zwischen 1763 und 1769 im Westen von Park Sanssouci in Potsdam. Friedrichs Neues Palais steht zugleich für das Ende einer Ära, da danach keine großen Barockschlösser mehr in Preußen errichtet wurden.

  7. Der westliche Teil des Parks Sanssouci wird durch das Neue Palais abgeschlossen. Wie kaum ein anderer Bau in Deutschland bietet dieses Schloss einen Einblick in die Pracht königlichen Wohnens.