Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karls-Universität ( tschechisch Univerzita Karlova, lateinisch Universitas Carolina) ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas. Sie hat 17 Fakultäten und mehr als 50.000 Studenten, damit etwa ein Sechstel aller Studenten der Tschechischen Republik. [3] Außerdem rangiert sie ( Shanghai-Ranking ...

  2. Im Jahr 1348 gründete Karl IV. die bis heute nach ihm benannte Prager Universität. Er war damals deutsch-römischer und böhmischer König, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Daher wird die Karlsuniversität häufig als die älteste deutsche Universität bezeichnet.

  3. Karls-Universität Prag ist seit langem eine Hochburg der intellektuellen und kulturellen Exzellenz. Sie wurde 1348 von Kaiser Karl IV. gegründet und ist eine Hommage an die Unverwüstlichkeit des Wissens und die reiche Geschichte, die die Tschechische Republik auszeichnet. Erkunden Sie mit uns die verborgenen Schätze der

  4. 23. Dez. 2023 · Die Prager Karls-Universität ist die älteste Universität in Mitteleuropa und eine der ältesten Universitäten der Welt. Die Schriftsteller Franz Kafka und Rainer Maria Rilke studierten...

  5. 25. März 2006 · Nach dem kaiserlichen Erlass vom Jahre 1882 wurde die Prager Karl-Ferdinand-Universität in zwei getrennte und völlig unabhängige Institute geteilt, und zwar in die tschechische und in die...

  6. Die Philosophische Fakultät der Karls-Universität ( Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, FF UK) in Prag wurde im Jahre 1348 als eine von vier ursprünglichen Fakultäten der Karls-Universität gegründet. Zum Zeitpunkt der Gründung wurde sie Fakultät der freien Künste oder Artistenfakultät genannt.

  7. Die Fakultät für Humanwissenschaften (FHS) der Prager Karls-Universität bietet Master- und Promotionsstudiengänge im Fach Philosophie auf Deutsch an. Den thematischen Schwerpunkt bildet die interdisziplinäre wie interkulturelle Vernetzung der Philosophie: Vor dem Hintergrund von Grundfragen zur phänomenologischen Philosophie ...