Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salome, die Tochter der Herodias, war später (ab 54 n. Chr.) Königin in Kleinarmenien . Sie ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Schwester des Herodes und steht auch in keiner Beziehung zu der Jüngerin Salome, die im Markusevangelium erwähnt wird. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Legende. 3 Salome in der Kunst. 3.1 Literatur. 3.2 Malerei.

  2. 30. Okt. 2023 · Asmik Grigorian ist jetzt in Hamburg die perfekte Strauss-Heldin in einer zwiespältigen Inszenierung von Dmitri Tcherniakov. Asmik Grigorian ist das Ereignis des Abends. So gehört es sich für ...

    • Judith Von Sternburg
  3. »Wie schön ist die Prinzessin Salome heute Nacht!« – Narraboth ist unendlich verliebt in Salome, die Stieftochter des Tetrarchen Herodes. Der feiert nebenan ein ausschweifendes Fest. Angewidert vom Gelage ihres lüsternen Stiefvaters zieht sie sich zurück und hört fasziniert die Stimme des gefangenen Propheten Jochanaan, der die Ankunft ...

  4. 29. Okt. 2023 · Hamburg. Sensationell gut: Asmik Grigorian in der Titelrolle von Strauss‘ „Salome“ an der Staatsoper, inszeniert von Dmitri Tcherniakov. Ein Konversationsstück in der feinen Gesellschaft ...

    • Joachim Mischke
  5. www.oper-leipzig.de › de › programmSalome - Oper Leipzig

    Die judäische Prinzessin Salome lebt am dekadenten Hof ihrer Mutter Herodias und ihres Stiefvaters Herodes. Wie aus einer anderen Welt dringt die Stimme des asketischen Propheten Jochanaan zu ihr, den das Herrscherpaar gefangen hält. Ausgerechnet auf den Mann, dem die Versuchungen dieser Welt nichts anhaben können, projiziert Salome ihr ...

  6. 9. Nov. 2023 · Die Zweite, die aus der Kleiderordnung ausschert, ist Prinzessin Salome. Sie kommt in einer weißen Winterjacke an die Tafel gerauscht, die sie erst mal über die Stuhllehne hängt. Der Regisseur...

  7. 4. März 2023 · Richard Strauss. Oper. Termin merken. #BSOsalome. SALOME. Komponist Richard Strauss. Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung (1905) empfohlen ab 16 Jahren. In deutscher Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Dauer ca. 1 Stunden 45 Minuten.