Yahoo Suche Web Suche

  1. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen. Gute Romane sind die ideale Lektüre für verregnete Herbsttage oder Erholungstage am Meer.

    • Mein Konto

      Erstellen Sie Ihr persönliches

      Konto bei Thalia.

    • Alle Buch-Neuheiten

      Tolle Neuheiten für alle Leseratten

      Jetzt problemlos bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren und starb am 29. Dezember 1926 in der Schweiz. Er war ein bedeutender österreichischer Lyriker und Schriftsteller der Moderne, bekannt für seine feinsinnige Sprache und tiefsinnigen Themen. Rilke verbrachte seine Jugend in Prag und Linz, bevor er in München und Berlin ...

    • Geburt und Elternhaus
    • Das Verhältnis zu Seiner Mutter
    • Schule und Studium
    • Wanderleben und Begegnung Mit Lou Andreas-Salomé
    • Der Versuch Ein Bürgerliches Leben zu Führen
    • Seine Jahre in Paris
    • Bedeutende Werke Seiner Pariser Zeit
    • Aufenthalt bei Der Prinzessin Marie Von Thurn und Taxis
    • Erster Weltkrieg und Militärdienst in Wien
    • Umzug und Schaffensphase in Die Schweiz

    Der Dichter wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren.Seine Eltern waren der Bahninspektor Josef Rilke (1839–1906) und dessen Frau Sophie Phia Entz (1851–1931). Rilkes Vater scheiterte an einer Militärkarriere und war gezwungen, den Weg eines Beamten einzuschlagen, was insbesondere für seine Ehefrau ein nur sehr schwer zu akzeptierender Umstand war...

    Rilkes Mutter war eine ambitionierte und dominierende Frau, deren Ehrgeiz dem Wohlstand der Familie galt. Dem unglücklichen Umstand, dies nicht erreichen zu können und der sich daraus ergebenden angespannten Familiensituation verdankte der junge Rilke seine erste Prägung. Rilkes Mutter übertrug ihre unerfüllten Ambitionen auf den Sohn und brachte i...

    Rilke zeigte bereits als Junge künstlerische Begabungen, er besaß Talent für Dichtung und Zeichnung. Im Jahr 1885 wurde er jedoch zur Militärschule nach St. Pölten geschickt, um die Vorbereitungsjahre einer Offizierslaufbahn zu absolvieren. Für den stets überbehüteten Rilke, dessen Eltern ihn ohne nennenswerte Kontakte zu Gleichaltrigen aufwachsen ...

    Mit seiner Entscheidung für ein Leben als Dichter begann für Rilke die Zeit der Reisen. Jedoch hielt es ihn in keiner Ortschaft länger, ständig zog es ihn weiter. Er führte ein eher unkonventionelles Wanderleben, wohnte in Mietswohnungen oder bei Freunden und Gönnern. Im März 1897 führten ihn seine Wege erstmalig nach Venedig und nur zwei Monate da...

    Als Rilke davon erfuhr, dass Lou Andreas-Salomé sich von ihm trennen wolle, war er gerade in Worpswede bei Heinrich Vogeler, der ihn zu einem längeren Aufenthalt eingeladen hatte. Im Haus von Vogeler verkehrte unter anderen auch die Bildhauerin Clara Westhoff, die im Frühjahr 1901 Rilkes Frau wurde. Im Dezember desselben Jahres kam dann seine Tocht...

    Paris war für Rilke sowohl ein Ort der Inspiration und des Schaffens als auch ein Ort der geheimnisvollen Schatten und fremden Gefahren. Später erzählte Rilke in seinem einzigen Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Briggevon seinen Erlebnissen in der großen Stadt. Anregungen und Ideen fand er in Paris viele. Ihn faszinierten Künstler wie Augu...

    In seinen Jahren in Paris entstanden mehrere von Rilkes wichtigsten Werken. Darunter die Neuen Gedichte (1907), Der neuen Gedichte anderer Teil (1908) und die beiden Requiem-Gedichte(1909). Außerdem vollendete er in diesen Jahren, im Januar 1910, seinen Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Dabei skizziert er in den erdachten Tagebucha...

    Nach seinen Jahren in Paris und seiner Fertigstellung der Aufzeichnungen des Malte Laurids Briggefolgte für Rainer Maria Rilke eine Schaffenskrise, die länger als eine Dekade andauerte. Von 1910 bis 1912 beschäftigte er sich mit zahlreichen Übersetzungen von literarischen französischen Werken. Um zu neuer Inspiration zu finden, setzte es sich zu di...

    Als der Erste Weltkrieg ausbrach, war es für Rilke bereits zu spät, um nach Frankreich zurückzukehren. Er konnte von Leipzig aus nicht mehr nach Paris reisen. Sein gesamtes Hab und Gut, das sich noch in Frankreich befand, wurde beschlagnahmt und veräußert. Daher verbrachte er nun eine längere Zeit in München, von 1914 bis 1916, wobei er Gelegenheit...

    Um sich aus den Wirren der Nachkriegszeit zu befreien, begab sich Rilke am 11. Juni 1919 auf den Weg in die Schweiz. Er hatte die Einladung zu einem Vortrag bekommen und nahm diesen Anlass als willkommenes Geschenk, um in die Schweiz überzusiedeln. Dort setzte er seiner Arbeit an den Duineser Elegienfort und war bemüht, einen geeigneten Wohnsitz fü...

  2. Rainer Maria Rilke. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

  3. Rainer Maria Rilke Bücher: Ein Überblick. Rainer Maria Rilke ist bekannt für sein poetisches Werk, das sich durch seine tiefgründige Reflexion über Fragen zu Liebe, Tod, Kunst, Glaube und die menschliche Existenz auszeichnet. Neben seiner Lyrik hat Rilke auch Prosa verfasst, die ebenso vielschichtig und sinnbeladen ist.

  4. Der Panther, welcher zwischen 1902 und 1903 entstand, und erstmals in einer böhmischen Zeitschrift erschien, zählt zu den wichtigsten Werken Rilkes. Es wurde in zahlreiche Sprachen übertragen, häufig interpretiert und ist fester Bestandteil des Deutschunterrichts.

  5. Rainer Maria Rilke - Kurzbiografie. 1875, am 4. Dezember, wird Rainer Maria Rilke als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke in Prag geboren. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838). Der Vater ist ein Beamter bei der Eisenbahn.