Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersichtsplan des Reichsparteitagsgeländes. An 23 Stellen auf dem Gelände informieren Schautafeln in Deutsch und Englisch über das Areal am Dutzendteich vor 1933, über Bauten und Inszenierungen für die nationalsozialistischen Reichsparteitage und den Umgang mit dem Gelände nach 1945.

  2. In dem nördlichen der beiden Kopfbauten befindet sich seit dem Jahr 2001 das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, in dem die Geschichte Nürnbergs und seine Bedeutung für den Nationalsozialismus von der Zeit der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit dargestellt wird.

  3. Nachdem Adolf Hitler 1933 Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage" erklärt hat, entstehen im Südosten Nürnbergs auf einem elf Quadratkilometer großen Areal monumentale Bauten für die NS-Massenveranstaltungen. Noch heute zeugen gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes.

  4. Das ab 1933 konzipierte Reichsparteitagsgelände in Nürnberg gehört zu den bekanntesten Beispielen nationalsozialistischer Monumentalarchitektur. Es diente als architektonischer Rahmen für die Reichsparteitage der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

    • reichsparteitagsgefängnisse nürnberg1
    • reichsparteitagsgefängnisse nürnberg2
    • reichsparteitagsgefängnisse nürnberg3
    • reichsparteitagsgefängnisse nürnberg4
    • reichsparteitagsgefängnisse nürnberg5
  5. Nach 1945 geht das Reichsparteitagsgelände in den Besitz der Stadt Nürnberg über, die einst einen großen Teil des Areals für die nationalsozialistischen Baumaßnahmen zur Verfügung gestellt hatte.

  6. 9. Aug. 2019 · Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs ...

  7. Noch heute zeugen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Auf elf Quadratkilometern sollte hier eine monumentale Kulisse für die Selbstinszenierung der NSDAP entstehen.