Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Dawkins' Der Gotteswahn ist das bekannteste Werk des sogenannten Neuen Atheismus. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 hat es, wie zu erwarten stand, viel Kritik erfahren: Dawkins verstehe nichts von Theologie, greife eine selbsterfundene Karikatur der Religion an und sei, als Biologe, ohnehin nicht qualifiziert, über das Thema ...

  2. 28. Feb. 2011 · Vor allem aber macht Richard Dawkins mit vehementen Attacken gegen Kreationismus und fundamentalistische Religiösität von sich reden. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE erklärt er, warum er...

    • Gliederung Des Buches
    • Ausgabe
    • Reaktionen auf Das Buch
    • Entgegnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kap. 1: Ein tief religiöser Ungläubiger

    In diesem Kapitel differenziert Dawkins die Aussagen verschiedener Naturwissenschaftler, z. B. Sagan, Weinberg und Hawking, zu ihrer persönlichen Einstellung zur Religion und unterstreicht dies mit entsprechenden Zitaten. Er legt dar, dass etwa Albert Einstein nicht an einen (persönlichen) Gott geglaubt habe, wie oft unterstellt wurde, sondern den Begriff metaphorischfür das von ihm bewunderte Universum gebraucht habe. Hier differenziert und erläutert Dawkins auch die Begriffe Theismus, Deism...

    Kap. 2: Die Gotteshypothese

    Hier gibt Dawkins eine kurzgefasste Übersicht über Polytheismus, Monotheismus und Agnostizismus und erstellt eine Skala mit sieben graduellen Überzeugungen, die vom (1) überzeugten Theisten, der „nicht [glaubt], sondern weiß, dass es einen Gott gibt“, bis zum (7) überzeugten Atheisten reicht, der „weiß, dass es keinen Gott gibt.“ In der Mitte liegt (4) der reine Agnostiker, der „weiß, dass [er] nicht wissen kann, ob es einen Gott gibt oder nicht.“ Dawkins schätzt sich selbst als (6) De-facto-...

    Kap. 3: Argumente für die Existenz Gottes

    Dawkins fährt fort, indem er die Argumente, die aus seiner Sicht am häufigsten für die Existenz Gottes vorgebracht wurden, aufzählt und kritisiert: 1. die Fünf Wege des Thomas von Aquin mit genereller Ausweitung auf ontologische ‚A-priori‘- oder ‚A-posteriori‘-Argumentationsketten; 2. die Schönheit(„Woher kommt die Schönheit in den Werken der Künstler?“); 3. die persönliche Gotteserfahrung(„Ich habe Gott erfahren“); 4. die Existenz „Heiliger Schriften“; 5. die Vereinbarkeit von Wissenschaft u...

    Richard Dawkins: Der Gotteswahn (Originaltitel: The God Delusion, übersetzt von Sebastian Vogel), 2. Auflage, Ullstein, Berlin 2007, ISBN 978-3-550-08688-5 (als Taschenbuch: Ullstein-Taschenbuch 37...

    Buchmarkt

    Das Buch ist ein Verkaufserfolg. Die 2006 erschienene Originalausgabe war im Januar 2007 auf der Sachbuch-Bestsellerliste der New York Times auf Platz 4. Es wurde bis Ende 2007 in 31 Sprachen übersetzt. In Deutschland wurde das Buch am 10. September 2007 in einer Übersetzung von Sebastian Vogel im Ullstein Verlag veröffentlicht und erreichte über mehrere Wochen Rang 2 der Bestseller-Liste des Buchreports in der Kategorie Hardcover/Sachbuch.Bis zum 28. Januar 2010 wurden 2.086.402 Exemplare in...

    Reaktionen und Kommentare

    Der Gotteswahn wurde einerseits hoch gelobt und für viele Preise (darunter den British Book Award) nominiert, stieß andererseits aber auch auf heftige Kritik.Besonders häufig wird Dawkins vorgeworfen, sein Buch offenbare, dass er über mangelnde religionswissenschaftliche sowie philosophisch-theologische Kenntnisse verfüge.

    Terry Eagleton: Reason, Faith, and Revolution: Reflections on the God Debate. Yale University Press, 2010, ISBN 978-0-300-16453-4.
    David Bentley Hart: Atheist Delusions. The Christian Revolution and Its Fashionable Enemies. Yale University Press, New Haven 2007, ISBN 0-300-11190-8.
    Joachim Kahl: Weder Gotteswahn noch Atheismuswahn. Eine Kritik des „neuen Atheismus“ aus der Sicht des „alten Atheismus“. In: EZW-Texte Nr. 204/2009, S. 5–18 (PDF).
    Michael Kotsch: Atheismus: Gott oder Nicht-Gott ist hier die Frage. Dawkins „Gotteswahn“ lässt grüßen. In: Bibel und Gemeinde 2/2008, S. 7–22 (PDF).
    Edward Croft Dutton (2007) “Richard Dawkins: The God Delusion”. Journal of Social, Political & Economic Studies32 (3): S. 385–388, S. 385 f.
    a b Terry Eagleton: „Lunging, Flailing, Mispunching“ in London Review of Books. Deutsche Übersetzung: „Fuchteln, dreschen, danebenhauen“ (Memento vom 21. Februar 2012 im Internet Archive)
    Hardcover Nonfiction, The New York Times, 21. Januar 2007
    Richard Dawkins - Science and the New Atheism@1@2Vorlage:Toter Link/cdn2.libsyn.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatis...
  3. Der Gotteswahn (englischer Originaltitel The God Delusion) ist ein Buch des britischen Biologen Richard Dawkins. Dawkins legt darin eine umfassende Kritik an theistischer Religion und ihrem Gottesbegriff dar. Im Januar 2007 war das Buch auf der Sachbuch-Bestsellerliste der New York Times auf Platz 4.

  4. Auch der Genetiker Francis Collins, Leiter des Humangenomprojekts und Vertreter einer theistischen Evolution, wirft Dawkins vor, nicht gegen Religion, sondern gegen eine Karikatur von Religion zu argumentieren.

  5. 6. Dez. 2013 · Kritische Würdigungen der Religion werden auf mehreren Wegen unterbunden, einer ist der, dass man für den eigenen Glauben einen besonderen Respekt einfordert und auf Einwände mit Gegenvorwürfen reagiert. Etwa, in dem man dem Atheismus einen kämpferischen, militanten, eifernden, fundamentalistischen Missionierungswahn unterstellt ...

  6. 29. Feb. 2020 · Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, einer der bekanntesten und streitbarsten Atheisten unserer Zeit, will auch in seinem neusten Werk die Dummheit religiösen Denkens nachweisen.