Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurzurlaub.de - Das Kurzreiseportal. 24.000 Angebote in 2.500 Hotels.

    2 Tage Halbpension - 45,00 € - View more items
  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

  3. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Dortmund. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

    • Sehenswürdigkeiten in Dortmund & Umgebung
    • Sehenswürdigkeiten in Bochum & Umgebung
    • Sehenswürdigkeiten in Essen & Umgebung
    • Sehenswürdigkeiten in Duisburg & Umgebung
    • Sehenswürdigkeiten in Recklinghausen & Umgebung
    • Sehenswürdigkeiten Im Ruhrgebiet verteilt

    Regenbogenbrücke über der A40 | Dortmund

    Klingt nach ’ner MyLittlePony-Fantasie, wird aber am Ende des TU Dortmund Parkplatzes an der Emil-Figge-Straße Wahrheit – hier wird nachts eine Fußgängerbrücke über die A40 in Regenbogenfarben beleuchtet. Ein kurzer Spaziergang, an den man sich noch lange erinnern kann. Regenbogenbrücke, Herbert-Frommberger-Weg, Dortmund

    H-Bahn | Dortmund

    Für die einen ist es lahmer Unialltag, für die anderen ist es Achterbahnfahren über grüner Wildnis und grauem Campus – die H-Bahn ist das Fortbewegungsmittel der Wahl auf dem Campus der TU Dortmund. Das Streckennetz misst insgesamt 3,1 Kilometer und reicht vom Technologiezentrum bis nach Eichlinghofen. Seit 2018 wird auch samstags geflogen. H-Bahn, TU-Campus, Dortmund

    Ruine Hohensyburg | Dortmund

    Eigentlich sehr bekannt, aber dennoch oft aus dem Kanon der großen Sehenswürdigkeiten ausgelassen ist die malerische Ruine der Hohensyburg. Getoppt wird diese eigentlich nur von dem grandiosen Ausblick über Hengsteysee, Ruhrtal und äußere Dortmunder Gefilde. Ebenfalls imposant: Das riesige Kaiser-Wilhelm-Denkmal gleich ums Eck. Ruine Hohensyburg, Hohensyburgstr. 200, Dortmund

    Steinbruch Klosterbusch | Bochum

    Der Steinbruch am Kalwes gilt als Naturdenkmal. Wir sparen uns fachliches Gerede über Gestein und freuen uns darüber, dass ein Flöz den drolligen Namen Finefrau Nebenbank abgegriffen hat und hier Meeresfossilien zu finden sind. Öffentlich zugänglich ist der Bruch nicht, es werden aber immer wieder Führungen vom Umweltamt der Stadt Bochum, der VHS Bochum oder dem GeoPark Ruhrgebiet angeboten. Steinbruch Klosterbusch, Im Lottental, Bochum

    Geologischer Garten | Bochum

    via GIPHY Auch wenn der Begriff „Geologischer Garten“ nicht unfassbar spektakulär klingt, lohnt sich ein Rundgang durch den als Naturdenkmal ausgezeichneten Steinbruch mit seinen geologischen Strukturen, Findlingen, großen Bäumen, rotem Granit und mehr doch. Und wenn es nur für die herrliche Stille an warmen Nachmittagen ist… Geologischer Garten, Querenburger Straße 37 / Am Dornbusch, Bochum

    Harpener Teiche | Bochum

    Auch als Werner Teiche bekannt sind diese Stillgewässer mit ihrem milchig-azurblauen Gewässer. So schön das (vor allem auf Fotos) anzusehen ist, so derbe stinkt es hier auch gerne mal nach Schwefel aka faulen Eiern. Die Farbe stammt nämlich vom mineralreichen, warmen Grubenwasser der ehemaligen Zeche Robert Müser, das in die Teiche geleitet wird. Dennoch: Ein besonderes Fleckchen Natur mit spezieller Flora und Fauna und einer mal anderen Erinnerung an die Industriegeschichte. Harpener Teiche,...

    Gustavs Park | Essen

    Hinter der Zeche Carl wartet ein klitzekleiner Landschaftspark inklusive grün wucherndem Parkgelände, in das sich einige interessante Kunstwerke der Gruppe Urbane Künste Ruhr geschlichen haben. Gustav ist quasi der kleine Indie-Bruder mit Punkfrisur der Zeche Zollverein – und dafür muss man ihn lieben. Gustavs Park, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen

    Leuchtturm | Essen

    Während an der Nordsee hübsche Türmchen am Meer stehen, ist im Pott ein Leuchtturm ein Hochspannungsmast, der mit bunten, transparenten Kunststoffplatten zum Kunstwerk verwandelt wurde. Um den zu finden, muss man in Essen-Überruhr rund um die Burg Altendorf über den RuhrtalRadweg. Leuchtturm, Holteyer Hafen, Essen

    Historische Straßenbahn | Essen

    Entweder man legt es hart drauf an oder man obliegt dem glücklichen Zufall – denn leicht zu kriegen ist die historische Bahn, die ab und zu durchs Essener Stadtgebiet tuckert, nicht. Nur zu speziellen Terminen traut das nostalgische Gefährt sich an die frische Luft. Dann tut sie einfach so, als wäre sie eine normale Straßenbahn und nimmt am Tagesverkehr teil, um dabei einen Hauch Vergangenheit durch die Stadt zu pusten. Historische Straßenbahn, Essen

    Rheinorange | Duisburg

    Wo die Ruhr in den Rhein mündet, findet sich eine Skulptur, die auf eben diesen Zusammenfluss und damit auf Duisburgs Stellung als größter Binnenhafen Europas hinweist. In Orange strahlt hier am 780sten Rheinkilometer im Duisburger Hafengebiet ein 25 Meter hoher Pfeiler, der den liebevollen Namen Rheinorange erhalten hat. Mit Blick auf die sich treffenden Flüsse kann man bestens den Alltag ausblenden oder die/den Liebste/n in den Arm nehmen. Hach… Rheinorange, Am Bört, Duisburg

    Café Graefen | Duisburg

    Diese Kneipe mit skuril-zerrocktem Innenraum, ausgefallenem Interieur und unwiderstehlich authentischem Flair ist absoluter Duisburger Kult. Künstler Eckart Graefen hinterließ hier bleibende Eindrücke seines Schaffens, heute locken immer wieder Konzerte mit lokalen Barden und charmanten Liedermachern. So sieht modern-pöttische Kneipenkultur aus. Café Graefen, Krummacherstr. 14, Duisburg

    Garten der Erinnerung | Duisburg

    Ein paar Schritte vom fast schon steril-modernen Duisburger Innenhafen entfernt findet sich der erstaunliche Garten der Erinnerung, in dem strahlend weiß angepinselte Überreste abgerissener Gebäude wie Monumente einer vergessenen Welt verweilen. Treppenhäuser, ein Aufzugschacht, Hallenkonstruktionen und Betongerippe, durchsetzt von Bäumen, Gräsern und Büschen. Beeindruckend! Garten der Erinnerung, Springwall, Duisburg

    Westruper Heide | Haltern am See

    Fast surreal und wie aus einem Videospiel oder Fantasyroman geschnitten wirkt die Landschaft der Westruper Heide nahe Haltern. Hier blüht im August und September das lila Heidekraut, Sonnenuntergänge tauchen die Hügel in zartes Gold und Spaziergänge sorgen für kleine Pausen von der Realität. Zum Seufzen schön. Westruper Heide, Haltern am See

    Naturwildpark Granat | Haltern am See

    Der Naturwildpark Granat bei Haltern ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Meetingpoint für kuschelige Treffen mit Wildtieren. Während Wölfe, Luchse, Kängurus, Wildschweine oder Nandus in großen Gehegen umherstreifen, laufen einige Wildtiere, wie Rehe, Böcke und Kaninchen frei umher und geben sich zutraulich. Naturwildpark Granat, Granatstraße 626, Haltern am See

    Maislabyrinth | Haltern am See

    Mal so richtig nett die Orientierung verlieren – das sorgt für spannende Denkaufgaben und frische Luft im Hirn. Möglich im Terhardt Maislabyrinth bei Haltern am See – das bietet auch Spuknächte an, aber Horror- und Gore-Fans seien gewarnt: Kinderfreundlich! Maislabyrinth, Heidkantweg 90, Haltern am See

    Seseke-Weg | Bönen – Lünen – Kamen

    Von Bönen über Lünen nach Kamen führt der Seseke-Weg. Entlang der Strecke finden sich gar mannigfaltige Stationen, die zum Stirnrunzeln und Kopfkratzen anregen. Da wären etwa die Bach-Laternen, die lieber ein Fließgewässer als den Radweg beleuchten, weiße Miniaturhäuser, eine halbe Brücke, ein großes JETZT oder die Pixelröhre, in der sich die Welt in Rastern spiegelt. Seseke-Weg, Bönen bis Kamen

    Die Pole des Ruhrgebiets | Bönen & Kamp-Lintfort

    Tief im Osten… Ja, auch Bönen gehört noch zum Pott! Hinter Kamen und Unna markiert hier ein höchst interessanter und andersartiger Förderturm den östlichsten Rand des Ruhrgebietes. Der Turm mit seinen kubistischen, geraden Formen wirkt fast wie eine Kirche, das große Kreuz auf dem davor liegenden Andachtsplatz tut sein Übriges. Nachts erstrahlt der Turm dank Lichtinstallation in leuchtendem Gelb. Zu Führungsterminen kann man sogar rein in das ungewöhnliche Industriedenkmal. In Kamp-Lintfort s...

    Kulturkanal

    Der Rhein-Herne-Kanal firmiert auch unter dem Pseudonym „Kulturkanal“, als solcher steckt er natürlich sowieso schon voller Überraschungen. Eine der schönsten sind aber wohl die großen Schilder, auf denen große weiße Lettern auf rotem Grund kräftige Wörter in die Welt rufen. So etwa im Resser Wald in Herne das Schild „Mut“! Andere Schilder verkünden Hingabe, Geduld, Demut oder Sorgfalt. Insgesamt finden sich entlang des Kanals 15 verschiedenen Schilder – wer sie alle findet, ist wohl ein Kana...

  2. 24.05.2024 Top 10 Dortmund Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 39.538 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 170 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Dortmund Aktivitäten auf einen Blick.

  3. Vor 4 Tagen · Wandern rund um Dortmund ist vielfältig und hält sowohl leichte und kurze Routen wie anspruchsvolle Ferntouren für Dich bereit. Entdecke beispielsweise die mittelschwere Sauerland-Waldroute, die auf 240km von Iserlohn nach Marsberg verläuft und mit einem weißen W in einem grünen Quadrat ausgeschildert ist. Eindrucksvolle ...

    • Top 20 Sehenswürdigkeiten in Dortmund im Überblick. Dortmund verfügt, nicht zuletzt dank seiner Geschichte als Industriestadt, über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine vielfältige Kulturlandschaft.
    • Sehenswürdigkeiten in Dortmund - Karte. Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
    • Westfalenpark. Eröffnet wurde der Dortmunder Westfalenpark im Jahr 1959 zur Bundesgartenschau und war seither sogar noch zweimal Gastgeber der Veranstaltung.
    • Florianturm. Der Florianturm im Zentrum des Westfalenparks ist das Herzstück der rund 70 Hektar großen Anlage. Der knapp 210 Meter hohe Fernsehturm wurde gleichzeitig mit dem Westfalenpark eröffnet und wird von den Dortmundern seither kurz „Florian“ genannt.
  4. Das Sahara Hamam Dortmund ist der perfekte Ort, um vom anstrengenden Alltag zu entspannen, auszuspannen und einfach einmal nichts zu tun. Mehr erfahren. Grüner Salon. Nordmarkt 8, 44145 Dortmund. Im Grünen Salon in Dortmund kann man sich in gemütlicher Biergarten-Atmosphäre entspannen und das vielfältige Angebot genießen.

  5. Vor 3 Tagen · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. rund um Dortmund findest du 7 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abente...