Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Grundform sind die Schreibweisen chic und schick korrekt: Das Abendkleid ist besonders chic /schick. In den gebeugten Formen wird jedoch nur die eingedeutschte Schreibung gebraucht: Sie trägt ein schickes Abendkleid.

    • Indikativ Aktiv
    • Konjunktiv Aktiv
    • Konjunktiv II (Würde) Aktiv
    • Infinitiv/Partizip Aktiv
    Präsens:ich schick(e), du schickst, er schickt, wir schicken, ihr schickt, sie schicken
    Präteritum:ich schickte, du schicktest, er schickte, wir schickten, ihr schicktet, sie schickten
    Perfekt:ich habe geschickt, du hast geschickt, er hat geschickt, wir haben geschickt, ihr habt geschickt, sie haben geschickt
    Plusquamperfekt:ich hatte geschickt, du hattest geschickt, er hatte geschickt, wir hatten geschickt, ihr hattet geschickt, sie hatten geschickt
    Präsens:ich schicke, du schickest, er schicke, wir schicken, ihr schicket, sie schicken
    Präteritum:ich schickte, du schicktest, er schickte, wir schickten, ihr schicktet, sie schickten
    Perfekt:ich habe geschickt, du habest geschickt, er habe geschickt, wir haben geschickt, ihr habet geschickt, sie haben geschickt
    Plusquamperfekt:ich hätte geschickt, du hättest geschickt, er hätte geschickt, wir hätten geschickt, ihr hättet geschickt, sie hätten geschickt
    Präteritum:ich würde schicken, du würdest schicken, er würde schicken, wir würden schicken, ihr würdet schicken, sie würden schicken
    Plusquamperfekt:ich würde geschickt haben, du würdest geschickt haben, er würde geschickt haben, wir würden geschickt haben, ihr würdet geschickt haben, sie würden geschickt haben
    Infinitiv I:schicken, zu schicken
    Infinitiv II:geschickt haben, geschickt zu haben
    Partizip I:schickend
    Partizip II:geschickt
  2. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „schicken“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „schicken“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. Konjugation der Wortformen. Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »schicken«. Verb – Grundform. Bitte wählen Sie: Einfache Zeiten (ohne Hilfsverb) . Präsens. Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt. Präteritum.

  4. Schick / Chic. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  5. veranlassen, dass etwas zu jemandem gelangt, an einen bestimmten Ort gebracht oder befördert wird. Beispiele. einen Gruß schicken. die Waren werden [Ihnen] ins Haus geschickt. er hat [uns] endlich ein Lebenszeichen geschickt. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ ein Gebet zum Himmel schicken.

  6. 1. modisch und geschmackvoll. Beispiele: ein schicker Anzug, Hut. eine schicke Bluse, schicke Kleidung. sie weiß, was schick ist. eine schick gekleidete Frau. schick aussehen. übertragen. Beispiel: abwertend Die schicke (= vornehme) Gesellschaft, die er mit seiner Gegenwart beehrt [ K. MannMephisto195]