Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 5000 Pflanzen im Online-Shop. Verschönern Sie jetzt Ihren Garten!

    • Rosen

      Große Auswahl an Rosen im Shop.

      Schonender Transport. Hier kaufen!

    • Ziergehölze

      Entdecken Sie unsere

      Ziergehölze-im Lubera® Gartenshop

    • Gehölze & Zierpflanzen

      Pflanzen mit Lubera-Anwachsgarantie

      Lubera Eigenzüchtung. Hier kaufen!

    • Obstbäume

      Gesunde und robuste Obstbäume

      in bewährt guter Lubera Qualität.

  2. Schmetterlinge züchten - Ein faszinierendes Ereignis für Kinder, Jugendliche & Erwachsene. Kompetente Beratung & schnelle Lieferung. Verschiedene Zuchtsets im Online-Shop entdecken!

    TimeTEX Lehrerkalender - ab 7,95 € - View more items
  3. Erhalte auf Amazon Angebote für schmetterlinge übersicht im Bereich Bekleidung. Neueste Mode zu Top-Preisen. Gratisversand in Deutschland für qualifizierte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2024 · In Deutschland zählen rund 3700 Schmetterlinge als heimisch. Immer mehr dieser Arten werden jedoch als gefährdet eingestuft. Grund dafür ist vor allem: in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide. Mangel an Futterpflanzen. Fehlen offener Landschaften und Magerwiesen. Zerstörung von Biotopen und Lebensräumen.

    • Admiral (Vanessa atalanta) Größe: 32-40 mm. Flügelspanne: 60-70 mm. Farbe: Rot, Braun, Schwarz. Lebensraum: Wälder, Gärten, Parkanlagen. Nahrung: Nektar, Pollen, Insekten.
    • Apollofalter (Parnassius apollo) Größe: 50-60 mm. Flügelspanne: 75-100 mm. Farbe: Weiß, Rot, Gelb. Lebensraum: Alpines, subalpines Gelände. Nahrung: Nektar von Blüten, Raupen fressen Krautpflanzen.
    • Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Größe: 30-40 mm. Flügelspanne: 50-60 mm. Farbe: Gelb, Orange, Braun. Lebensraum: Wiesen, Flussufer, Gebüsche. Nahrung: Nektar von Blüten, Pollen.
    • Baum-Weißling (Aporia crataegi) Größe: 40-50 mm. Flügelspanne: 60-70 mm. Farbe: Weiß mit schwarzen Punkten und schwarzen Flügelrändern. Lebensraum: Laubwälder, Parkanlagen, Gärten.
  2. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. In Mitteleuropa sind sie mit etwa 4000 Arten vertreten; für Gesamteuropa verzeichnet der Katalog von Ole Karsholt über 10.600 Arten. [3] In Deutschland sind es etwa 3700 Arten.

  3. Die meisten Schmetterlingsarten kommen in den Tropen vor, insbesondere in den Regenwäldern und Feuchtgebieten von Südamerika, Afrika und Südostasien. Hier herrschen die klimatischen Bedingungen und die Vielfalt an Pflanzen vor, die den Schmetterlingen Lebensraum und Nahrung bieten.

    • Admiral (Vanessa atalanta) Hierbei handelt es sich um einen Wanderfalter. Beheimatet ist er im Mittelmeerraum und von dort gelangt er auch nach Deutschland.
    • Aurorafalter (Anthocaris cardamines) Der Falter ist weit verbreitet. Bevorzugt fliegt er an Waldrändern und feuchten Wiesen. Die blaugrünen, schlanken Raupen haben eine weiße Flanke.
    • C-Falter (Polygonia c-album) Dieser Falter hält sich gern an Waldrändern und lichten Stellen in Misch- und Auwäldern auf. Er bringt jährlich zwei bis drei Generationen hervor.
    • Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) In Deutschland ist diese Schmetterlingsart häufig anzutreffen. Als Kulturfolger ist er von der Küste bis in die Berge zu finden, bevorzugt dabei Felder, Wiesen und Gärten.
  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenSchmetterlinge - NABU

    Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben! Jetzt informieren!

  5. Heimische Schmetterlinge: Tagfalter, Eulenfalter, Spanner, Zünsler, Wickler, Kleinschmetterlinge und Raupen.