Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bielefeld reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. Book the perfect activities for your trip with the help of over 2 million trusted reviews. Convenient and flexible cancellation up to 24 hours before your tour — no questions asked.

  3. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Bielefeld. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  2. 24.06.2024 Top 10 Bielefeld Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 16.199 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 161 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Bielefeld Aktivitäten auf einen Blick.

    • sehenswürdigkeiten bielefeld umgebung1
    • sehenswürdigkeiten bielefeld umgebung2
    • sehenswürdigkeiten bielefeld umgebung3
    • sehenswürdigkeiten bielefeld umgebung4
    • sehenswürdigkeiten bielefeld umgebung5
    • Halleluja-Steinbruch
    • Jostbergkloster
    • Berghütte Schwedenschanze
    • Eiserner Anton
    • Himmelsleiter in Oerlinghausen
    • Kurpark Bad Oeynhausen
    • Hermannsdenkmal & Stadt Detmold
    • Kaiser-Wilhelm Denkmal
    • Externsteine bei Horn-Bad Meinberg
    • Hameln

    Der Halleluja-Steinbruch ist ein Juwel Bielefelds. Es ist kaum zu glauben, dass so etwas inmitten Bielefelds liegt und es kaum jemand kennt. Der Steinbruch ist unter Kletterern durch seine tolle Lage und Größe sehr beliebt. Auch ist die Gegend sehr gut zum Wandern und für Erkundungen geeignet. Der Name ‘Halleluja-Steinbruch’ stammt, Erzählungen zuf...

    Hinter Hoberge, inmitten des Teutoburger Waldes stand vor langer Zeit einespät-gotische Klosterkirche. Heute ist diese noch in Grundmauern in einer Höhe bis zu einem Meter erhalten. Die Kirche war einschiffig mit drei Jochen und hatte eine Gesamtlänge von 24,4 Metern Innenmaß. Die Kirche stammt vermutlich aus dem Jahre 1483. Ein Besuch kommt einer ...

    Auf etwa 306 Metern mitten im Teutoburger Wald liegt die Kaiser-Friedrich-Gedächtnishütte, eine Schutzhütte, die im Volksmunde auch “Schwedenschanze” genannt wird. Von hier oben hat man einen wunderbar weiten Blick über das Ravensberger Land. Neben dem Aussichtspunkt finden sich einige Tischen und Bänken zum Picknicken. Die Hütte selbst ist zur Zei...

    Auf dem 309 Meter hohen Ebberg findet ihr den, wie er heute genannt wird, ‘Eisernen Anton’. Dies ist ein 9,50 m hoher quadratisch aufgebauter eiserner Aussichtsturm. Der Aussichtsturm wurde im Jahr 1895 gebaut und von dem Bielefelder Maschinenfabrikant Heinrich Fricke gestiftet. Damals wurde der Turm auf den Namen „Bismarckturm“ getauft. Die Aussic...

    Die Bergstadt Oerlinghausen und das Gebiet drumherum ist ein sehr schönes Gebiet zum Wandern und Spazieren gehen. In Oerlinghausen findet ihr die Himmelsleiter. Diese führt über 234 Stufen zum Hermannsweg (Teutoburger Wald). Ein nicht ganz einfacher Aufstieg, wenn ihr es jedoch geschafft habt, werdet ihr mit einem tollen Blick über die Bergstadt be...

    Der Kurpark Bad Oeynhausen ist ein wunderschöner Ort mit erfrischender Atmosphäre. Gerade in der Winterzeit ist ein Spaziergang durch den Kurpark einen Besuch wert. Aktuell ist alles sehr schön in Szene gesetzt. Neben vielen imposanten, malerischen Gebäuden findet ihr im Park außerdem viel grün grün und grün. Perfekt zum Entspannen und Runterkommen...

    Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald erinnert an die Schlachtim Jahre 9, als ein25.000 Mann starkes römische Besatzungsheer die Germanen angriff. Die Germanen gewannen die Schlacht unter dem Heerführer Aminius (Hermann). Nach all den Befreiungskriegen gegen Napoleon wurde der Sieg zu einem Symbol der nationalen Einheit. Das Denkmal wurde als Zei...

    Das Denkmal ist riesig mit insgesamt rund 88 m Höhe und definitiv einen Besuch wert. Von dort oben habt ihr eine klasse Aussicht mit Blick auf die Weser. Wie der Name schon sagt, wurde das Denkmal für den deutschen Kaiser Wilhelm I. erbaut. Dieser regierte von 1871 – 1888 in Deutschland. Wilhelm I. ist für die Vereinigung Deutschlands verantwortlic...

    Die beeindruckenden Externsteine sind alle Male einen Besuch wert. Selbst nach mehrmaligen Besichtigungen erscheint die Steinformation noch immer beeindrucken. Das Besondere ist, dass in der umliegende Landschaft keine Felsen zu finden sind. Alleinig an diesem Ort zieht sich eine mehrere hundert Meter lange felsige Linie durch die Landschaft. Beson...

    Hameln kennt man vor allem durch das Märchen und die Saga des Rattenfänger von Hameln, welche aus dem Jahre 1284 stammt. Der Rattenfänger von Hameln ist eines der bekanntesten deutschen Sagen. Es ist in vielen Ländern weltweit bekannt – Vor Allem in den USA und Japan. Hameln (auch bekannt als “Perle des Weserberglandes”) liegt direkt an der Weser u...

    • Sparrenburg. Die Burg Sparrenberg ist eine restaurierte Festung im Bielefelder Stadtteil Bielefeld-Mitte. Sie liegt auf dem Sparrenberg (Höhe) im Teutoburger Wald und überragt das Stadtzentrum.
    • Kunsthalle Bielefeld. Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bielefeld. Sie wurde 1968 von Philip Johnson entworfen und von dem Geschäftsmann und Kunstmäzen Rudolf August Oetker finanziert.
    • Altes Rathaus. Dieses jahrhundertealte Gebäude mit Stilelementen der Gotik und der Renaissance steht im Kontrast zum Design seines modernen Gegenstücks in der Nähe.
    • Stadttheater. Bielefeld hatte lange Zeit kein Theater mehr. Erst 1904 wurde das Gebäude von Bernhard Sehring nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Ermöglicht wurde der Bau durch eine Initiative der Witwe des Bielefelder Tabakfabrikanten Crüwell, die einen Großteil der benötigten Summe spendete.
    • Sparrenburg. Als ich die Sparrenburg das erste Mal sah, war ich überwältigt. Diese imposante Festung thront majestätisch auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Bielefeld und den Teutoburger Wald.
    • Kunsthalle in Bielefeld. Als echter Kunstliebhaber und Architekturfan wirst du begeistert sein von diesem modernen Museum, das 1968 eröffnet wurde und eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken des 20.
    • Altes Rathaus. Das historische Gebäude wurde zwischen 1902 und 1904 im Stil der Neorenaissance erbaut und ist ein wahrer Blickfang mit zahlreichen gotischen und romanischen Elementen sowie aufwändiger Gestaltung mit Giebeln, Erkern und Balkonen.
    • Alter Markt. Der Alte Markt ist ein großer, offener Platz im Zentrum der Altstadt von Bielefeld. Hier befinden sich mehrere historische Gebäude, darunter das Crüwell-Haus aus dem 16.
  3. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bielefeld #5 Welche drei Sehenswürdigkeiten in Bielefeld muss man gesehen haben? Ganz zu Anfang natürlich das Bielefelder Wahrzeichen: Oben auf dem „Berg“ (jaja, ich weiß, jeder Schweizer lacht sich gerade kaputt) thront die Sparrenburg, von der man einen tollen Blick über die Stadt hat. Hier kann ...

  4. Entdecke die Natur in Bielefeld und Umgebung bei einer der zahlreichen Outdoor Aktivitäten und Routen und mache dich mit Rucksack und Funktionskleidung auf Erkundungstour in deiner Stadt.

  1. Wir haben immer Top Angebote und eine große Auswahl an Hotels. Buchen Sie heute. Immer günstige Preise bei Olsen Reisen. Jetzt hier buchen & bis zu 70% sparen.