Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. Eine Auswahl an Filmen auf Französisch, untertitelt in 5 Sprache, auf TV5MONDEplus

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sommer in Lesmona ist ein vom Westdeutschen Rundfunk produziertes, sechsteiliges Fernsehspiel. Die jeweils einstündigen Folgen liefen ab 1987 in den Regionalprogrammen der ARD.

  2. 13. Juni 2022 · TV-Spielfilm basierend auf dem gleichnamigen Briefroman von Marga Berck - Regie: Peter Beauvais (1986)

  3. Ende des 19.Jahrhunderts: Auf Lesmona, dem Landsitz ihres Onkels, verlebt die 18-jährige Marga Lürmann (Katja Riemann) den Sommer. Dort verliebt sich die Tochter eines Bremer Kaufmanns in ihren Vetter, den jungen Eng-länder Percy Roessner (Benedict Freitag). Der ist aber nicht standesgemäß.

    • Peter Beauvais, Peter
    • Katja Riemann
  4. Die sechsteilige Serie von 1987 erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe zwischen einer Bremer Großbürgertochter und einem englischen Kaufmann im Jahr 1940. Die Serie basiert auf den authentischen Briefen, die Marga Berck seit ihrer Jugendzeit bewahrt hatte.

  5. 27. Jan. 2012 · Sommer in Lesmona ist ein Drama aus dem Jahr 1986 von Peter Beauvais mit Katja Riemann und Benedict Freitag. Komplette Handlung und Informationen zu Sommer in Lesmona.

  6. Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Knoops-Park in Burglesum zu einer Bühne im Grünen: Der Sommer in Lesmona lädt zu klassischer Musik der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und zu geselligen Stunden in entspannter Atmosphäre ein.

  7. www.filmportal.de › film › sommer-in-lesmona_abb186371fba43abSommer in Lesmona | filmportal.de

    Eine Verfilmung des Romans von Marga Berck über die unglückliche Liebe zwischen einer Bremer Tochter und ihrem englischen Vetter im 19. Jahrhundert. Der Film ist eine Fernsehserie und ein Fernsehfilm mit unterschiedlichen Dialogen und Kostümen.