Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Völklingen können über die nachfolgenden Links kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden.

    • Bauen & Umwelt

      Tipp für Hochzeitsfotos: Weltkulturerbe Völklinger Hütte...

    • Bürgerbüro

      Das Bürgerbüro im "Neuen Rathaus" ist Service-Zentrum für...

  2. Digitaler Bauantrag (Untere Baufsichtsbehörde) Die digitale Antragstellung, Bearbeitung und Bescheidung elektronisch eingereichter Bauanträge wird nach den im März 2022 erfolgten Änderungen der Rechtsgrundlagen nach und nach eingeführt. Ab sofort können das vereinfachte Verfahren nach §64 LBO und Vorbescheide nach §76 LBO digital ...

    • stadt völklingen bauamt1
    • stadt völklingen bauamt2
    • stadt völklingen bauamt3
    • stadt völklingen bauamt4
    • stadt völklingen bauamt5
  3. 1. März 2024 · Neues Rathaus (Foto: Becker&Bredel) Die Stadtverwaltung der mit rund 40.000 Einwohnern viertgrößten Stadt des Saarlandes hat ihren Sitz im "Neuen Rathaus" in der Völklinger Innenstadt. Außenstellen sind die Stadtgärtnerei im Stadtkern, das Forstamt in Randlage zur Innenstadt, der städtische Bauhof mit Straßenreinigung und Müllabfuhr ...

  4. Bauwesen. Abweichung / Ausnahme / Befreiung - Antrag. Baubeginnanzeige / Benennung der Verantwortlichen. Baufertigstellung / Anzeige Bauabschluss. Baugenehmigung / Genehmigungsfreistellung / Verfahrensfreiheit. Bauliche Nutzung, Nachweis (Baunutzungsverordnung) Beschreibung Baumaßnahmen geringen Umfangs, Werbeanlagen, Warenautomaten.

  5. Tipp für Hochzeitsfotos: Weltkulturerbe Völklinger Hütte Heiraten in Völklingen & Großrosseln Service

  6. Das Bürgerbüro im "Neuen Rathaus" ist Service-Zentrum für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Völklingen sowie erste Anlaufstelle für Informationssuchende und für die meisten Anliegen in der Stadtverwaltung.

  7. Weiterhin obliegt ihr die Fachaufsicht über die UBA der Mittelstadt Völklingen, sowie über die Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich, soweit diesen Aufgaben auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechtes übertragen worden sind (z.B. bauplanungsrechtliche Befreiungen).