Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Florian Becker. Zusammenfassung. „Endlich glücklich sein!“ Das wünschen sich viele. Doch liegt unser Glück tatsächlich in unserer Hand? Jeder Mensch fragt sich irgendwann: „Was ist Glück? Was macht glücklich?“ „Das ist alles eine Frage der Lebensbedingungen. Wir müssen Vermögen umverteilen!“, rufen die einen. „Glück ist angeboren.

  2. Vor 4 Tagen · Vielleicht sogar den zentralsten, denn sowohl für Platon als auch Aristoteles stellt das Streben nach Glück die grundsätzliche Motivation menschlichen Handelns dar. Platon geht davon aus, dass Menschen ihr Glück erreichen, wenn der rationale, der spirituell-mutige und der begehrende Teil der Seele im Einklang sind, wobei der ...

  3. Vor 4 Tagen · 31. Mai 2024, 13:09 Uhr. Lesezeit: 5 min. Karin Mihm (Foto: Karin Mihm) Seit 75 Jahren gilt die Verfassung der Bundesrepublik. Auch für viele Leserinnen und Leser der SZ ist das ein Grund zur...

  4. Vor 2 Tagen · Zu den frühen Vertretern der Philosophie der Aufklärung in England gehörte der Earl of Shaftesbury mit seiner Affektenlehre und seinen moralphilosophischen Schriften, in denen er sowohl das pessimistische Menschenbild von Thomas Hobbes als auch das Streben nach Glück als Grundlage aller Werte verwarf. Vielmehr hob er die vernünftige ...

  5. Vor einem Tag · Artikel 21 [Recht auf aktives und passives Wahlrecht] (1) Jeder Mensch hat das Recht an der Leitung der öffentlichen Angelegenheiten seines Landes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter teilzunehmen. (2) Jeder Mensch hat unter gleichen Bedingungen das Recht auf Zulassung zu öffenlichen ämtern in seinem Lande.

  6. Vor 6 Tagen · Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bürgerschaft“. Lesen Sie jetzt „75 Jahre Grundgesetz: Ruf nach Verteidigung der Demokratie“.

  7. Vor 4 Tagen · An ihren Kühlschränken hängen die Nummern aus der Nacht, in der ihre Leben von vorn begannen: 422 und 639. Jan hat auch den Euro aufgehoben. „Man muss auch mal Glück haben“, schließt er ...