Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2023 · Im Bachelor Chemie sind zum Bestehen der GOP der Erwerb von 25 ECTS-Punkten bis zum Ende des zweiten Semesters nötig. Die ECTS-Punkte dürfen dabei aus sämtlichen Modulen der beiden ersten Semester des empfohlenen Studienverlaufsplans stammen.

  2. 29. Nov. 2023 · Chemie. Bachelor. Studienverlaufsplan Beginn WiSe. Studienverlaufsplan bei Beginn im Wintersemester. Empfohlener Studienverlaufsplan. Die folgenden Übersicht können Sie entnehmen, welche Veranstaltungen laut empfohlenen Studienverlaufsplan in welchem Semester besucht werden sollten.

  3. 29. Nov. 2023 · Master (120 ECTS) Regelstudienzeit: 4 Semester. Beginn: Sommer- und Wintersemester. Zugang: Eignungsverfahren. Studienplätze: Keine Beschränkung. Kurzübersicht. Fakten zum Studiengang. Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt.

  4. 29. Nov. 2023 · Studiengänge. Biochemie. Bachelor (180 ECTS) Master (120 ECTS) Chemie. Bachelor (180 ECTS) Master (120 ECTS) Funktionswerkstoffe. Bachelor (180 ECTS) Master (120 ECTS) Lebensmittelchemie. Bachelor (180 ECTS) Master (120 ECTS) Lehramt Chemie. Staatsexamen (Gymnasium, Real-, Grund- und Mittelschule) Pharmazie. Staatsexamen. Biofabrikation.

    • studienverlaufsplan uni würzburg chemie1
    • studienverlaufsplan uni würzburg chemie2
    • studienverlaufsplan uni würzburg chemie3
    • studienverlaufsplan uni würzburg chemie4
    • studienverlaufsplan uni würzburg chemie5
  5. 29. Nov. 2023 · Studienverlaufsplan bei Beginn im Sommersemester. Empfohlener Studienverlaufsplan. Die folgenden Übersicht können Sie entnehmen, welche Veranstaltungen laut empfohlenen Studienverlaufsplan in welchem Semester besucht werden sollten. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, Veranstaltungen aus höheren Semestern vorzuziehen.

  6. 22. Apr. 2024 · Chemie. Chemie kann an der Universität Würzburg als Bachelor- und Master-Einzelfach studiert werden. Im Rahmen der Lehramtsausbildung kann das Fach als Unterrichtsfach für Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium sowie als Didaktikfach für Lehramt an Mittelschulen bzw. Lehramt für Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik und je nach ...