Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auszeichnungen. Taxi Driver gewann 1976 die Goldene Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Im Jahr 1977 waren Robert De Niro als Hauptdarsteller, Jodie Foster als Nebendarstellerin und Martin Scorsese als Regisseur bei vielen renommierten Filmpreisen in den USA und weltweit nominiert sowie oftmals auch Preisträger ...

  2. "Taxi Driver" hat elf Auszeichnungen gewonnen, darunter 1976 die Goldene Palme in Cannes und der BAFTA-Award für Jodie Foster in der Kategorie "Meistversprechendes Nachwuchstalent in einer Filmhauptrolle".

  3. www.wikiwand.com › de › Taxi_DriverTaxi Driver - Wikiwand

    Taxi Driver ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Martin Scorsese aus dem Jahr 1976. Der nach einem Drehbuch von Paul Schrader entstandene Film schildert das Leben des vereinsamten New Yorker Taxifahrers Travis Bickle, der von dem „Schmutz“ der Stadt angewidert ist und dessen Obsession, eine jugendliche Prostituierte ihrem ...

  4. Ein Ereignis in der US-amerikanischen Popkultur. Als „Taxi Driver“ am 8. Februar 1976 in New York uraufgeführt wurde, war er nicht nur ein Überraschungserfolg, sondern wie „Psycho“ oder ...

  5. Taxi Driver„, inszeniert von Martin Scorsese, erblickte 1976 das Licht der Kinowelt. Paul Schrader verfasste das Drehbuch für dieses Drama. Es erzählt die Geschichte von Travis Bickle, gespielt von Robert De Niro, einem Vietnamveteranen, der zum Taxifahrer in New York wird.

    • Columbia Pictures
    • Martin Scorsese
    • 114 Min.
  6. 30. Aug. 2006 · Plötzlich scheint wieder die ganze Welt, Travis Aufmerksamkeit zu schenken. Er ist in jeder Zeitung und wird schon fast als Held zelebriert, der ein junges Mädchen vom Strich gerettet hat. Auch Betsy kommt wieder zu ihm angekrochen, doch der Taxi Driver weist sie eiskalt ab.

  7. Taxi Driver zeichnet ein präzises Bild der US-amerikanischen Gesellschaft Mitte der 1970er-Jahre, die noch vom Vietnamkrieg traumatisiert ist und der moralische Bezugspunkte scheinbar abhanden gekommen sind. Bickle wird damit zur unbequemen Identifikationsfigur, weil er die Verhältnisse verändern will – und doch die falschen Mittel wählt ...