Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Engelbert „ToniSailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger.

  2. 1. Sept. 2010 · Kitzbühel | Am 24. August jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Kitzbühels größtem Aushängeschild Toni Sailer. Die Witwe, Hedwig Sailer, schildert, wie sie die Begleiterscheinungen rund um den Tod und das Trauerjahr erlebte. Wie geht es Ihnen, ein Jahr nach dem Tod Ihres Ehemannes? Er fehlt mir unglaublich.

  3. August 2009, 00:04 Uhr. 17. November 1935: Anton Engelbert Sailer wird in Kitzbühel geboren. Vater Anton, ein Spenglermeister, schenkt ihm nur zwei Jahre später die ersten Skier. Wie seine ...

  4. 17. Nov. 2015 · Seite 1: Sailers Anfänge, die Liebe zum Risiko und Olympia-Geschichte. Seite 2: Ein Gentleman auf Skiern, Erfolg als Erlösung und ein Leben danach. Bereits als Kind nahm es Toni Sailer mit einer ...

    • Oliver Mehring
    • Ski Alpin
  5. Anton Engelbert Sailer war ein sehr erfolgreicher österreichischer Skirennläufer, u. a. dreifacher Olympiasieger (1956) und siebenfacher Weltmeister (1956, 1958), sowie Schauspieler. Er wurde am 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol in Österreich geboren und starb am 24. August 2009 mit 73 Jahren in Innsbruck.

    • (73)
    • Kitzbühel, Tirol, Österreich
    • Sonntag, 17. November 1935
    • Innsbruck, Tirol, Österreich
  6. 8. 2009, Innsbruck. Skirennläufer. Toni Sailer. Foto, 1957. © Ch. Brandstätter Verlag, Wien. Toni Sailer wurde am 17. November 1935 als Sohn des Spenglermeisters Anton Sailer in Kitzbühel geboren. Sein Vater war begeisterter Schifahrer, auch seine älteren Geschwister fuhren bereits Schirennen, und Toni bekam schon als Zweijähriger die ersten Schi.

  7. www.wikiwand.com › de › Toni_SailerToni Sailer - Wikiwand

    November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch als Weltmeisterschaftsmedaillen zählten, sowie die ...