Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Modul Berufs- und Forschungspraktikum bietet für Studierende die Möglichkeit während des Studiums Einblick in die Tätigkeitsbereiche einer Psychologin oder eines Psychologen zu bekommen und Kontakt zur Berufswelt herzustellen. Mit einem Praktikum können Berufserfahrungen und Qualifikationen ausserhalb des Studiums erworben werden.

  2. Ein Praktikum zu finden erfordert oft Hartnäckigkeit und Kreativität. Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung finden Sie hier. Die Studienberatung der Universität Basel bietet Begleitung rund um den Prozess der Praktikumssuche an.

  3. Nach dem Praktikum | Fakultät für Psychologie | Universität Basel. Website Root. Studium. Praktikum. Nach dem Praktikum. Praktikumsunterlagen einreichen. Praktikumsbestätigung. Damit das Praktikum anerkannt werden kann, muss dem Studiendekanat eine vom Arbeitgeber verfasste und unterschriebene Praktikumsbestätigung vorliegen.

  4. Für das Bachelor- und Masterstudium ist ein Praktikum vorgeschrieben. Dieses umfasst je 300 Stunden, was ca. zwei bis drei Monaten eines 100% Praktika entspricht und ermöglicht dir einen ersten Einblick in die Arbeit eines/einer Psychologen/Psychologin.

  5. An der Fakultät für Psychologie der Universität Basel beginnt das Bachelor-Studium mit dem zweisemestrigen Basisstudium, in dem sich die Studierenden die theoretischen Grundlagen der Psychologie erarbeiten.

  6. Das Studium der Psychologie vermittelt die Fähigkeit, diagnostische, beratende und evaluierende Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen, in Bildung und Ausbildung, in Verwaltung, Wirtschaft und Industrie zu übernehmen. Forschungsmethoden können sicher angewendet und empirische Daten angemessen statistisch ausgewertet werden.

  7. Das Studium der Psychologie vermittelt die Fähigkeit, diagnostische, beratende und evaluierende Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen, in Bildung und Ausbildung, in Verwaltung, Wirtschaft und Industrie zu übernehmen. Forschungsmethoden können sicher angewendet und empirische Daten angemessen statistisch ausgewertet werden.