Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier erhalten Sie Informationen zu den an der Universität Leipzig erhobenen Studiengebühren, wie Langzeitstudiengebühren und Zweitstudiengebühren.

    • Zweitstudium

      Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite...

    • Studienangebot

      Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im...

    • Häufige Fragen

      Studiengebühren. Derzeit werden für einen Erststudiengang an...

    • Im Studium

      Alles rund um die Semesterplanung und das Studium. Das...

  2. Studierendensekretariat Übersicht der Semesterbeiträge Semester Beitrag Sommersemester 2024 266,90 Euro Wintersemester 2023/24 265,50 Euro

  3. Hier erhalten Sie Informationen zu den an der Universität Leipzig erhobenen Studiengebühren, wie Langzeitstudiengebühren und Zweitstudiengebühren.

  4. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext M. A. Der binationale Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext ist ein gemeinsames Angebot der University of Languages and International Studies der Vietnam National University, Hanoi und der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig / Herder-Institut. …

  5. Eine Befreiung vom Semesterbeitrag oder die Rückzahlung des Semesterbeitrages bei Exmatrikulation/Studienplatzverzicht sind nur auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Es gibt außerdem eine Regelung zum Semesterticket für schwerbehinderte Studierende.

  6. Was kostet das Studium? In Leipzig sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu vielen anderen deutschen Hochschulstandorten günstig. Was das genau heißt, können Sie sich hier anschauen und Ihr Wissen dazu testen. Je nach Lebensstil und Studiengang variieren die monatlichen Ausgaben.

  7. Vor einem Tag · Nachricht vom 30.05.2024. Wir laden ale Mitglieder der Juristenfakultät sehr herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Juristenfakultät ein. Es findet am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, ab 15:00 Uhr auf dem Burgplatz statt und wird von Justizministerin Katja Meier, unserer Dekanin Prof. Katharina Beckemper und dem Fachschaftsrat Jura eröffnet.