Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Autobiografie ist ein Sonderfall bzw. eine Unterart der Biografie und zeichnet sich dadurch aus, dass die Lebensgeschichte einer betreffenden Person oder die Revue ebendieser von genau der Person verfasst wurde, die im Buch behandelt wird.

    • Wortbedeutung Von »Autobiografie«
    • Die Leitfrage einer Autobiografie
    • Wichtige Aspekte autobiografischen Erzählens
    • Autobiografien und Andere Arten Von Selbst-Darstellungen
    • Ghostwriting und Autorenschaft

    Das Wort »Autobiografie« (oder »Autobiographie«, diese Schreibungen sind nach dem Duden gleichberechtigt), kommt als »autobiography« oder »autobiographie« bedeutungsgleich im Englischen und Französischen vor. Es besteht aus den drei altgriechischen Worten »autós« = »selbst«, »bíos« = »Leben« und »gráphein« = »(be)schreiben«. Der Schriftsteller Jean...

    Weil eine Autobiografie, anders als etwa ein Memoir (siehe unten), das ganze Leben in den Blick nimmt, hat sie kein weiteres abgegrenztes Thema. Ihr Thema ist vielmehr die gesamte Persönlichkeit ihres Autors/ihrer Autorin. Die autobiografische Leitfrage lautet: »Wie bin ich zu dem geworden, der ich heute bin?«Alles, was hilft, diese Frage zu beantw...

    Um fremde Autobiografien zu verstehen und eigene Vorstellungen zu entwickeln, hilft es, sich die wichtigsten Aspekte anzusehen, unter denen sich Autobiografien unterscheiden können. Gemeint sind natürlich formale Unterschiede, in Hinsicht auf die Art, wie sich der Autor/die Autorin selbst zeigtund darstellt. Denn inhaltlich ist jede Autobiografie g...

    Sehr viele Arten von Büchern und Texten erzählen vom Leben der Autorin oder des Autors und sind daher autobiografisch, aber nicht alle sind Autobiografien. 1. »Lebenserinnerungen« oder kurz »Erinnerungen« können alle Arten von autobiografischen Texten genannt werden. Anders als bei einer Autobiografie erwartet man hier keine Beschreibung des ganzen...

    Ein besonderer Fall autobiografischer Arbeit liegt vor, wenn der jeweilige Autor/die Autorin seine Lebensgeschichte nicht selbst schreibt, sondern erzählt (Interviews) und/oder Dokumente übergibt, und das Schreiben einem Ghostwriter überlässt (der heutzutage in der Regel nicht mehr geheimgehalten wird). Obwohl ein Ghostwriter nicht sein eigenes Leb...

  2. Eine Autobiografie oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive. Das Besondere dieser literarischen Form besteht in der Identität zwischen Autor, Erzähler und Protagonisten. Trotz ihrer explizit subjektiven Perspektive hat die Autobiografie einen ...

  3. Eine Autobiografie ist demnach nichts anderes als eine Selbstbeschreibung des eigenen Lebens. Damit muss der Autor seiner Biografie notwendigerweise die meisten Ereignisse und Handlungen aus der Retrospektive beschreiben und sich auf seine Erinnerungen verlassen.

  4. Eine Autobiographie ist eine selbst geschriebene Lebensgeschichte, in der Du die bedeutendsten Ereignisse und persönlichen Erfahrungen aus Deinem Leben teilst. Sie ermöglicht es Dir, tiefe Einblicke in Deine Gedanken, Gefühle und Entscheidungen zu geben, die Deinen Lebensweg geprägt haben.

  5. 12. Okt. 2022 · Den Hauptunterschied zwischen beiden Gattungen bildet die Sprecherposition: Die Autobiographie ist eine vom Referenzsubjekt selbst erzählte Lebensgeschichte, die Biographie einer (meist historisch beglaubigten) Person wird von einem Dritten erzählt (s. Kap. 37: Analyse biographischer Erzählungen).

  6. 6. März 2024 · Eine Person schreibt eine Autobiografie über ihr Leben, während eine Biografie ein Buch ist, das von jemand anderem über eine Person geschrieben wurde. Der Autor einer Biografie recherchiert das Thema des Buches und schreibt dann das Buch. Das Buch ist in Pronomen der dritten Person geschrieben.