Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfach Negative scannen lassen & auf CD oder DVD brennen! Wir scannen Ihre KB-Negative und APS-Filme auf CD / DVD. Jetzt Angebot anfordern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2019 · In einem ersten Schritt wird hierzu das theoretische Verhältnis von Digitalisierung und Mediatisierung als zwei prägende und miteinander verknüpfte Gegenwartsdiagnosen skizziert. In einem zweiten Schritt werden die Plastizität des Bildlichen und die Transformation der Medienökologien als Bedingungen und Kontexte des Handelns und ...

    • Wolfgang Reißmann
    • reissmann@sfb1187.uni-siegen.de
    • 2019
  2. Sowohl in den zuvor behandelten Begriffen Digitalisierung und Digitale Transformation sowie auch bei der Mediatisierung stehen die mit Medien einhergehenden Veränderungen im Vordergrund.

    • Dienstag, 16. April 2024, 11:12
    • Gast
  3. Während Digitalisierung also eine rein technische Veränderung beschreibt, beziehen sich der digitale Wandel sowie die digitale Transformation vornehmlich auch Veränderungen im Bereich der Wirtschaft.

  4. Der Kommunikationswissenschaftler Friedrich Krotz, der prägend für die Begriffsdefinition der Mediatisierung ist, ordnet Mediatisierung anhand vier zentraler Positionen in die Kommunikations- und Medienwissenschaft ein.

    • Digitalisierung Als Megatrend
    • Mediatisierung Kommunikativen Handelns
    • Digitalität Als Strukturbedingungen Des Handelns
    • Strukturmodell Von Digitalität

    In seinem Gutachten „Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik“ identifiziert der Aktionsrat Bildung zwölf „große Entwicklungs- und Wandlungsprozesse unserer Gesellschaft, die das Bildungssystem in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen werden“ (vbw 2017, S. 9). Diese reichen von Migration und Integration, Wandel des Nachha...

    Aus einer kommunikations- und medienwissenschaftlichen Perspektive hat Krotz (2016) mit dem Mediatisierungsansatz „den Wandel von Alltag, Kultur und Gesellschaft im Kontext des Wandels der Medien“ untersucht (S. 20). Ein Lebensbereich oder ein Phänomen wird dann als mediatisiertcharakterisiert, wenn eine adäquate Beschreibung und ein Verständnis da...

    Aus einer kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektive argumentiert Stalder (2018), dass vielfältige soziale, ökonomische und politische Entwicklungen zu einem grundsätzlichen Wandel unserer Lebenswelt führen, die Komplexität der Gesellschaft erhöhen und neue Umgangsweisen mit dieser Komplexität erfordern. Der damit verbundene kulturelle Wandel...

    Gegen eine einseitige Betrachtung von Digitalisierung als technologische Transformation richtet sich der kulturhistorisch und bildungstheoretisch motivierte Ansatz von Jörissen und Unterberg (2019). In ihrem Strukturmodell von Digitalität beschreiben sie vier Faktoren, in deren Spannungsfeld sich die tiefgreifenden Veränderungen der Erfahrungs-, Ha...

    • Bardo Herzig
    • bardo.herzig@upb.de
  5. Mediatisierung und Schule – Von digitalem Lesen als „neuer“ Kompetenz und anderen notwendigen Lehr-/Lernbedingungen. Kurzbeschreibung. In ihrem Artikel diskutiert Gudrun Marci-Boehncke die aktuellen Veränderungen bezüglich der Medien- und Lesekompetenzen in der Schule.

  6. 18. Aug. 2021 · Dabei zeigt sich die Digitalisierung als technizistisch und ökonomisch geprägt und impliziert einen entsprechenden Wandel der Sozialen Arbeit. Durch die Anknüpfung an die Mediatisierungstheorie wird im vorliegenden Beitrag eine alternative Perspektive auf den digitalen Wandel entfaltet, die es erlaubt, die (dialogische ...