Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterwerfung ist ein Roman von Michel Houellebecq. Er erschien am 7. Januar 2015 auf Französisch unter dem Titel Soumission bei der Pariser Verlagsgruppe Flammarion. In deutscher Übersetzung erschien der Roman ebenfalls im Januar 2015 im DuMont Buchverlag.

  2. 18. Jan. 2015 · Genau am Tag der Veröffentlichung seines Romans „Unterwerfung“ ereigneten sich die Terroranschläge in Paris: Michel Houellebecq beschreibt in seinem Roman die Machtübernahme eines...

  3. Buchbesprechung. Inhaltsangabe. Bei den Präsidentschaftswahlen 2022 in Frankreich verbünden sich die Konservativen und die Sozialisten mit der Muslim­bruder­schaft, um einen Sieg des Front National zu verhindern. Mohammed Ben Abbes kommt also friedlich und auf demokratischem Weg an die Macht.

  4. 8. Jan. 2015 · Goncourt-Preisträger Michel Houellebecq erzählt in "Unterwerfung" die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert.

  5. 2. März 2016 · Unterwerfung” von Michel Houellebecq: Gesellschaftsroman mit intellektueller Tiefe. Diese politische Ebene des Romans wird auf sehr kunstvolle Weise mit der Geschichte eines Einzelnen verwoben. Bei Houellebecq handelt es sich hierbei ohne Frage um einen sehr genauen Beobachter seiner Zeit.

  6. 30. Aug. 2016 · Michel Houellebecq erzählt in „Unterwerfung“ von einem Paris der Anschläge, des Bürgerkriegs und Machtkämpfe. Von einem Paris, in dem die Bruderschaft der Muslime die Regierung übernimmt und ein Imperium anstrebt, das die Europäische Union bis nach Nordafrika ausdehnen will. Visionär ist diese Geschichte zweifellos.

  7. Obwohl der Roman vor dem Terroranschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo geschrieben wurde, schildert Houellebecq in dystopischer Zuspitzung die Probleme, die Frankreich und Europa seitdem...