Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VakuumVakuum – Wikipedia

    In der Physik bezeichnet Vakuum außerdem auch ein theoretisches Konzept, nämlich die vollständige Abwesenheit von Materie in einem Raumgebiet. Inhaltsverzeichnis. 1 Möglichkeit von Vakuum. 2 Begriffsklärungen. 3 Geschichte der Erforschung. 4 Eigenschaften. 4.1 Druckbereiche. 4.2 Physikalische Eigenschaften. 4.3 Biologische Auswirkungen.

  2. Wir betrachten zwei verschiedene Definition des Vakuums: Einem „idealen“ oder „perfekten“ und einem „realen“ oder „technischen“. Definition: Ideales/Perfektes Vakuum (Theoretische Physik) Ein Vakuum ist ein Raum ohne Materie. Was genau bedeutet „ohne Materie“?

  3. Va|ku|um. Bedeutungen (2) ⓘ. fast luftleerer Raum; Raum, in dem ein wesentlich geringerer Druck als der normale herrscht. Gebrauch. besonders Physik. Zustand des geringen Drucks in einem Vakuum (1a) Gebrauch. besonders Physik. das Nichtausgefülltsein; Leere. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel. ein machtpolitisches, soziales Vakuum. Anzeige.

  4. 1. Physik Raum mit einem stark verdünnten Gas, in dem der Druck erheblich kleiner ist als der normale. Beispiele: ein Vakuum erzeugen. die Bewegung von Elektronen, Ausbreitung des Lichts im Vakuum. diese geheizte Kathode sendet im Vakuum Elektronen aus. die Erzeugung hoher, höchster Vakua.

  5. Das Wort Vakuum (das) bezeichnet in der Physik einen (fast) luftleeren Raum, bzw. einen Raum, in dem ein wesentlich geringerer Druck als der normale Luftdruck herrscht. Ein bekanntes Beispiel ist das Vakuum im Weltall, in dem Menschen ohne spezielle Schutzanzüge nicht überleben können.

  6. Als Vakuum bezeichnet man einen gasgefüllten (luftgefüllten) Raum mit einem Druck unterhalb des normalen Luftdruck es von 1013,25 hPa. Je nach dem Druck wird dabei zwischen Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und Ultrahochvakuum (Höchstvakuum) unterschieden. Erzeugen kann man ein Vakuum mithilfe von Vakuumpumpen. Historisches.

  7. de.wiktionary.org › wiki › VakuumVakuum – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] technisch: (fast) luftleerer Raum [2] allgemein: Leere. Herkunft: von lateinisch vacuus → la „leer, frei, unbesetzt“. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Gegenwörter: [1] Luft [2] Plenum. Unterbegriffe: [1] Hochvakuum [2] Machtvakuum. Beispiele: [1] Im Weltraum herrscht beinahe ein Vakuum.