Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Virus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. de.wikipedia.org › wiki › VirenViren – Wikipedia

    Virionen sind Partikel, die Nukleinsäuren – entweder Desoxyribonukleinsäuren (DNA) oder Ribonukleinsäuren (RNA) – enthalten und meist eine umschließende Protein -Kapsel ( Kapsid) haben. Eine Kapsel fehlt jedoch z. B. beim Influenzavirus, das stattdessen ein Ribonukleoprotein aufweist.

  3. Lernen Sie die Übersetzung für 'virus' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  4. Viren sind Krankheitserreger, die Infektionen bei Lebewesen verbreiten. Sie befallen dabei sowohl Eukaryoten (Tiere, Pflanzen und Pilze) als auch Prokaryoten (Bakterien und Archaeen). Letztere werden auch als Bakteriophagen bezeichnet. Im Gegensatz zu Bakterien gehören Viren streng genommen nicht zu den Lebewesen.

    • virus deutsch1
    • virus deutsch2
    • virus deutsch3
    • virus deutsch4
    • virus deutsch5
  5. 21. März 2024 · Als Virus bezeichnet man in der Medizin ein infektiöses Partikel, das aus Nukleinsäuren ( DNA oder RNA ), Proteinen und ggf. einer Virushülle bestehen kann. Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechselapparat und sind zur Vermehrung auf Wirtszellen angewiesen. Sie werden daher meist nicht zu den Lebewesen gezählt.

    • Georg Graf Von Westphalen
  6. www.duden.de › sprachwissen › sprachratgeberDuden | Der oder das Virus?

    Der Virus oder das Virus? Offenbar ist bei einem Virus das Geschlecht ebenso wandelbar wie seine Oberflächenstruktur. Und richtig: Ein Virus ist nicht nur in medizinischer, sondern auch in sprachlicher Hinsicht ein Verwandlungskünstler.

  7. Viren sind wichtige Infektionserreger, die mehr oder weniger schwerwiegende Erkrankung verursachen können. Die Ansteckung erfolgt je nach Erregerart beispielsweise durch Tröpfchen-, Aerosol- oder Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und beim Sex.