Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komplett ist ein Adjektiv, das vollständig, als Ganzes oder absolut bedeutet. Es kommt aus dem Französischen und dem Lateinischen und wird oft umgangssprachlich oder emotional verwendet.

  2. 1. vollständig. abgeschlossen. vollkommen, völlig, total. 2. [ österreichisch] voll besetzt. eWDG. Bedeutungen. 1. vollständig. Beispiele: eine komplette Zimmereinrichtung, Wohnung, Ausrüstung, Aussteuer. das Land exportiert komplette Industrieanlagen. ein komplettes Motorboot. ... 8 weitere Beispiele. abgeschlossen. Beispiele:

  3. Was bedeutet komplett? komplett (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) vollständig; das Ganze umfassend [Gebrauch: bezogen auf eine Gesamtheit] 2) vollzählig [Gebrauch: bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem] 3) völlig [Gebrauch: adverbielle Verwendung] Steigerungen.

  4. Bedeutungen: [1] bezogen auf eine Gesamtheit: vollständig; das Ganze umfassend. [2] bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig. [3] adverbielle Verwendung: völlig. Abkürzungen: kompl., kpl. Sinnverwandte Wörter: [1] vollständig, ganz, vollumfänglich. [2] vollzählig, sämtlich.

  5. Synonyme für das Wort kom­plett Finden Sie beim Duden andere Wörter für kom­plett Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  6. komplett abgedichtet: fully fitted {adj} komplett ausgestattet: fully furnished {adj} komplett ausgestattet: complete with <c/w> komplett mit: RealEst. completely furnished {adj} komplett möbliert: RealEst. fully furnished {adj} komplett möbliert: all-new {adj} komplett neu: completely skint {adj} [Br.] [coll.] komplett pleite [ugs.] fully ...

  7. Was bedeutet " komplett "? [1] bezogen auf eine Gesamtheit: vollständig; das Ganze umfassend. [2] bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig. [3] adverbielle Verwendung: völlig. Bedeutung vorschlagen! Abkürzungen. kompl., kpl. Sprache. Sprachgebrauch. umgangssprachlich. Quantitative Linguistik. Grundwortschatz.