Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet wäre? Wie ich oben erklärt habe, ist wäre eine Form des Konjunktivs 2 (entweder Gegenwart oder Vergangenheit). Deshalb müsste man besser fragen, was der Konjunktiv 2 bedeutet bzw. wozu man den Konjunktiv 2 braucht/benützt.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wäre' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Hätte, wäre, könnte – Konjunktiv einfach erklärt. Der Konjunktiv in der deutschen Sprache ist ein Modus, der verwendet wird, um Möglichkeiten, Wünsche, indirekte Rede und Unwirkliches auszudrücken. Es gibt zwei Hauptformen: Konjunktiv I und Konjunktiv II.

  4. Heißt es wäre oder währe? In den meisten Fällen ist „wäre“ richtig, die Konjunktiv II Form von „sein“. Zum Beispiel in: „Ich wäre jetzt gerne im Urlaub.“ Auch das Wort „währe“ gibt es, das ist allerdings eine Form des Verbs „währen“ und bedeutet „andauern“. Wann schreibt man wäre und wann währe?

  5. Konjunktiv verwenden wir im Deutschen für Situationen, die nicht real, sondern nur möglich sind, z. B. wenn wir uns etwas vorstellen oder wünschen, Konjunktiv finden wir auch im Hauptsatz von irrealen Konditionalsätzen oder wenn wir eine Äußerung in der indirekten Rede wiederholen.

  6. Bedeutung/Definition. 1) Kopula, die dem Subjekt ein logisches Prädikat zuordnet. 2) sich am genannten Ort befinden [Gebrauch: zusammen mit einer Ortsangabe] 3) existieren. 4) Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben.

  7. 20. Apr. 2023 · Wäre = Konjunktiv II (Gegenwart) Vollverb sein. Konjunktiv II (Gegenwart): Ich wäre gern Millionär. Hilfsverb sein. Konjunktiv II Vergangenheit: Ich wäre gefahren (gekommen, gelaufen, ..) [Konjunktiv II Gegenwart von sein + Partizip II) (alle Verben, die das Perfekt mit sein bilden)