Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Buchen Sie die perfekte Alexanderplatz-Tour! Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin Alexanderplatz in Mitte ist wohl einer der bekanntesten Plätze in Berlin. Und ganz sicher der größte. Benannt nach Zar Alexander I., der die Hauptstadt des Königreichs Preußen im Jahr 1805 besuchte, wird er von den Berlinern meist „Alex“ genannt.

  2. Im gleichen Jahr wurde nach vier Jahren Bauzeit der Fernsehturm eingeweiht, der mit 365 Metern heute das höchste Gebäude Deutschlands ist und nahe am Alexanderplatz seht. Eine Fahrt hoch in die rotierende Kugel ist ein Muss für jeden Berlin-Besucher, denn der Ausblick ist unschlagbar.

  3. max. 19.7°C. min. 11.6°C. Heute heiter bis wolkig, am Abend und in der Nacht örtlich Schauer. Mäßig warm. Weitere Aussichten. Alexanderplatz, 10178 Berlin • Alexanderplatz • Veranstaltungen, Termine, Anfahrt • Tickets direkt über Berlin.de bestellen.

  4. Der Alexanderplatz ist der zentralste und zugleich einer der interessantesten und wichtigsten Plätze der Stadtgeschichte Berlins. Rund um die Uhr ist hier etwas los. Es ist daher egal, wann du am „Alex“ ankommst, du wirst ganz sicher etwas erleben.

  5. Die Weltzeituhr am Alexanderplatz, ein ikonisches Wahrzeichen Berlins, ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die rotierende Urania-Weltzeituhr ist nicht nur ein Treffpunkt im Herzen Berlins, sondern auch ein lehrreiches Objekt. Sie zeigt die Uhrzeiten von verschiedenen Städten rund um den Globus an. Kinder und ...

  6. Der Alexanderplatz ist mit 34.000 Quadratmetern Fläche ein riesiges Areal mitten in Berlin. Aufgrund der zentralen Lage (und wegen seiner Schönheit) stellt er einen bedeutenden städtischen Treffpunkt in Berlin dar. Mächtige Betonklotze prägen das Bild des berühmten Platzes.