Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cannabis ist keine harte Droge, aber sie kann im Jugendalter zu schweren Schäden am Gehirn führen. Prof. Dr. Rainer Thomasius erklärt, wie Cannabis die Suchtgefahr erhöht, Psychosen und Depressionen auslösen kann und wie man sich davor schützen kann.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  2. 11. Juni 2023 · Faktencheck: Wie (un)gefährlich ist Cannabis? Hannah Fuchs | Ferenc Gaál. Veröffentlicht 11.06.2023 Zuletzt aktualisiert 15.02.2024. In Deutschland könnte der Cannabis-Konsum von...

  3. 23. Feb. 2024 · Insgesamt ist Cannabis damit laut CaPRis-Studie ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen, insbesondere Psychosen. Zudem bewirkt eine hohe Cannabis-Dosis Bluthochdruck, erweiterte Blutgefäße ...

  4. 21. Aug. 2023 · Der Artikel analysiert die wissenschaftlichen Befunde zu Cannabis und seiner Wirkung auf das Gehirn, die Gesundheit und die Sucht. Er kritisiert die Altersgrenzen und den Alarmismus von Konservativen und Ärzteverbänden und plädiert für eine Entkriminalisierung.

  5. 28. Aug. 2023 · Die heute verfügbaren Forschungsergebnisse bestätigen, was Ärzte und Psychologen in der Klinik längst beobachtet haben: Chronischer Konsum von Cannabis geht mit kognitiven und emotionalen Schäden...

  6. Kiffen und Alkohol führen zusam-men beispielsweise oft zu Übelkeit und Erbrechen. Auch die Gefahr von Orientierungslosigkeit bis hin zu einem kompletten Kontrollverlust steigt. Darum gilt: Cannabis ist legal, aber für alle unter 18 Jahren weiterhin verboten. Und für alle zwischen 18 und 21 Jahren gelten besondere Regeln.

  7. 16. Aug. 2023 · THC und CBD wird unter anderem eine schmerzlindernde, entzündungshemmende, appetitanregende, entspannende bis euphorisierende und krampflösende - dem THC vor allem die berauschende - Wirkung...