Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quartal 2023 haben rund 17,9 Prozent aller Beschäftigten in der Europäischen Union¹ (EU-27) in Teilzeit gearbeitet. Mit rund 28,8 Prozent ist die Teilzeitzeitquote der Frauen in der EU mehr...

  2. 7. März 2024 · Fast die Hälfte aller Frauen (49,8 Prozent) arbeitet in Teilzeit. Bei den Männern sind es nur knapp 13 Prozent. Das Beschäftigungsplus bei den Frauen beruht – wie bei den Männern – ausschließlich auf ausländischen Staatsangehörigen.

  3. 7. März 2022 · März 2022. 75 % der Mütter erwerbstätig – Anteil binnen zehn Jahren um fünf Prozentpunkte gestiegen. Mütter jüngerer Kinder arbeiten in Deutschland doppelt so häufig Teilzeit wie im EU-Durchschnitt. Frauen häufiger armutsgefährdet als Männer.

  4. Der Indikator zeigt, wie hoch der Anteil der abhängig Erwerbstätigen in Teilzeitbeschäftigung an allen abhängig Erwerbstätigen in der Altersgruppe 15 Jahre und älter in Abhängigkeit vom Geschlecht ist. Als Teilzeit wird dabei jede Arbeitszeit gewertet, die weniger Arbeitsstunden als die Arbeitszeit von vergleichbaren Personen in Vollzeit ...

  5. 26. Apr. 2024 · Frauen arbeiten anteilig deutlich häufiger in Teilzeit (50 %) als Männer (13 %) 27 % der teilzeitbeschäftigten Frauen haben wegen Kinderbetreuung die Arbeitszeit reduziert, bei Männern sind es knapp 6 %; Unterdurchschnittliche Teilzeitquote in vielen Mangelberufen, Ausnahme bildet die Pflege

  6. Nach Angaben von Eurostat würden in Deutschland 9,5 Prozent aller Teilzeitbeschäftigten gern mehr Stunden arbeiten und wären dafür auch verfügbar. Im Jahr 2018 waren 12,9 Prozent der teilzeitbeschäftigten Männer und 8,5 Prozent der Frauen eigentlich auf der Suche nach einem Vollzeitjob.

  7. Im Jahr 2019 war fast jede zweite erwerbstätige Frau im Alter von 15 bis 74 Jahren in Teilzeit tätig (48 %). Unter den Männern betrug dieser Anteil nur 12 %. Nicht alle Teilzeitbeschäftigten arbeiten freiwillig verkürzt.