Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WismarWismar – Wikipedia

    Sie ist die sechstgrößte Stadt von Mecklenburg-Vorpommern und das größte der 18 Mittelzentren des Landes. Die historischen Altstädte von Stralsund und Wismar wurden im Juni 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommenen. Wismar ist Kreisstadt und Sitz der Hochschule Wismar.

  2. Kreuzfahrtanlauf in Wismar. 27.05.2024, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Welt-Erbe-Haus, Lübsche Straße 23. Welt-Erbe-Haus - UNESCO Ausstellung. 27.05.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof. St.-Georgen-Kirche - Besichtigungen und Aussichtsplattform.

  3. Direkt an der Ostsee, im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt die 42.000 Einwohner Stadt Wismar. Heutzutage ein moderner Tourismus- und Industriestandort, schaut sie auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück.

  4. Wismar – Zahlen, Daten und Fakten. Die Stadt Wismar liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Reisegebiet Mecklenburgische Ostseeküste. Sie hat eine Fläche von 41,73 km² und liegt damit auf Platz 2.768 der flächenreichsten Gemeinden in Deutschland.

    • Wismarer Marktplatz und Rathaus. Der Wismarer Marktplatz gehört mit seiner Fläche von 10.000 Quadratmetern zu den größten Marktplätzen in Norddeutschland.
    • Alter Hafen und Poeler Kogge. Seit Jahrhunderten lebt Wismar von und mit seinem Hafen, welcher weit bis in die Stadt hineinreicht. Wurden früher am Hafen Waren verladen, die wochenlang über die Ostsee gereist sind, lädt der Alte Hafen heute mit seiner Promenade zum Verweilen und zum Flanieren ein.
    • St. Georgen. Der mächtige Sakralbau St. Georgen ist eine der drei Hauptkirchen Wismars und ein herausragendes Bauwerk norddeutscher Backsteingotik. In einer jahrhundertelangen Bautätigkeit wurde die Kirche mehrfach verändert und 1594 fertiggestellt.
    • St. Marien. Weithin sichtbar ist nur der hohe Turm der einst mächtigen Marienkirche erhalten geblieben. Das Kirchenschiff wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt und 1960 schließlich gesprengt.
  5. Ausstellung zur Stadtgeschichte. Wer hat das Sagen? Wie lebten die Wismarerinnen und Wismarer und woran glaubten sie? Diese und andere Fragen werden auf dem stadtgeschichtlichen Rundgang durch beide Häuser beantwortet. Er führt von der Gründung Wismars bis zur friedlichen Revolution 1989/1990.

  6. Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, am Rande der von der Insel Poel geschützten Wismarbucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Altstadt von Wismar wurde 2002 gemeinsam mit der Altstadt von Stralsund in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.