Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2023 · Die Nordmanntanne, auch Kaukasustanne genannt, stammt ursprünglich aus der Kaukasus-Region, die sich über Russland, Georgien, Armenien, Iran und Aserbaidschan erstreckt. Die Tanne wurde 1835 von dem finnischen Botaniker Alexander von Nordmann entdeckt. Mit dem Zweitnamen Kaukasustanne.

  2. Benannt wurde die Nordmann-Tanne im Jahre 1842 nach dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann (1803–1866). Nordmann hatte sie 1835 im Kaukasus nordöstlich von Bordschomi (im heutigen Georgien) entdeckt. Aufgrund ihrer Herkunft heißt sie auch Kaukasus-Tanne.

  3. 24. Nov. 2022 · Der finnische Botaniker und Zoologe Alexander von Nordmann legte als erster ein wissenschaftliches Augenmerk auf die Nordmanntanne - auch bekannt als Abies nordmanniana. Datiert wird seine...

  4. Die Nordmanntanne – lat. abies nordmanniana – stammt ursprünglich aus dem westlichen Kaukasus und wurde nach dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann benannt, der diese Tanne im 19. Jh. entdeckte. Das Leben Eurer Lieblingstanne beginnt auch heute noch im fernen Georgien.

  5. 19. Dez. 2023 · Namensgeber ist der finnische Biologe Alexander von Nordmann, der sie im Jahr 1835 bei Bordschomi (Georgien) entdeckt hatte. Offiziell nach ihm benannt wurde der Baum sieben Jahre später. Die...

  6. In Polen wird sie überraschenderweise schon 1806 erwähnt. Die erste wissenschaftliche Beschreibung als Abies nordmanniana stammt aus dem Jahre 1838. (immer erforderlich) 1 Dienst. Herkunft und Geschichte der Nordmanntanne, die als Weihnachtsbäume beleibt sind.

  7. Eine Nordmanntanne ( Abies nordmanniana) gehört zur Familie der Pinaceae (Kieferngewächse). Die Tanne ist ein Nadelbaum und wird durchschnittlich 40 bis 60 Meter hoch. Die Blütezeit der Nordmanntanne ist im . Die Blüten des Baumes sind .