Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZamośćZamość – Wikipedia

    Geschichte. Festung Zamosc. (Aquarell des Festungsbaumeisters Jan Pawel Lelewel um 1825) Die Stadt ist nach ihrem Gründer Jan Zamoyski benannt, einem polnischen Magnaten, der u. a. in Padua studiert hatte und ab 1576, zur Zeit der Lubliner Union mit Litauen, höchste Staatsämter bekleidete.

  2. 26. März 2024 · Zamosc ist ein verborgenes Juwel Polens, das eine reiche Geschichte, lebendige Kultur und atemberaubende Architektur bietet. Ein Besuch in dieser Stadt verspricht eine unvergessliche Reise durch die Zeit und eine tiefere Wertschätzung für das kulturelle Erbe Polens.

  3. Die Altstadt von Zamość (Osiedle Stare Miasto) in der ostpolnischen Stadt Zamość [ ˈzamɔɕt͡ɕ] ist eine Planstadt der Renaissance des späten 16. Jahrhunderts. Seit 1992 ist sie UNESCO - Weltkulturerbe. Die Stadt veranschaulicht die Vermischung der Architekturtraditionen Italiens und Mitteleuropas.

  4. 21. Jan. 2009 · Die polnische Renaissancestadt Zamosc steht als "Padua des Ostens" auf der UNESCO-Liste des Welterbes und ist eine der attraktivsten Städte Europas.

  5. www.travel.zamosc.pl › de › pageGeschichte

    Die Entstehung von Zamość . Zamość liegt im Südosten von Polen. Die Stadt wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Jan Zamoyski gebaut. Er hat wohl nicht gedacht, dass sie vier Jahrhunderte später in allen Lehrbüchern für Architekturgeschichte genannt wird und unter die herrlichsten städtebaulichen Komplexe Europas und der Welt gestellt wird.

  6. Die dreischiffige Basilika wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet und erhielt ihre klassizistische Form im 19. Jahrhundert. Barock und Rokoko dominieren das Innere des Gotteshauses. Im Zentrum des spätbarocken Hauptaltars befindet sich ein Bild des Apostels Thomas mit dem auferstandenen Christus.

  7. 83.534 (1990) Zamość liegt etwa 60 Kilometer von der Ukrainischen Grenze entfernt und gehört zur Wojewodschaft Lublin. Renaissancestadt Zamość in Polen: Infos über Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt im polnischen Südosten.