Yahoo Suche Web Suche

  1. So senken Sie Cholesterin, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren. Hier finden Sie Tipps zur Vorbeugung und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  2. Gibt es so etwas wie natürliche Cholesterinsenker? Wir liefern einen hilfreichen Überblick. Wenn die Cholesterinwerte zu hoch sind, können natürliche Eiweißbausteine helfen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhöhte Blutfettwerte bezeichnen in der Medizin eine Erhöhung der körpereigenen Blutfette Cholesterin und Triglycerid. Dauerhaft zu hohe Werte können Gefäßverkalkungen nach sich ziehen und auf lange Sicht etwa zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Die Ursachen liegen in angeborener Vorbelastung ebenso wie im individuellen ...

  2. 24. Aug. 2023 · Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) sind heimtückisch: Erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen, verursachen aber lange Zeit keinerlei Beschwerden.

  3. Wann sind die Blutfettwerte zu hoch? Sind die Blutfettwerte zu hoch, spricht man von einer Hyperlipidämie. Ursache kann eine Fettstoffwechselstörung sein. In den meisten Fällen sorgt ein ungesunder Lebensstil dafür, dass Triglyzeride, VLDL und LDL zu hoch sind und HDL erniedrigt ist.

  4. 14. Jan. 2020 · Erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen. Befindet sich zu viel VLDL oder LDL im Blut, kann sich das Cholesterin an den Gefäßinnenwänden einlagern und Plaques ...

  5. 19. Feb. 2020 · Fettstoffwechselstörungen machen sich lange nicht mit Symptomen bemerkbar. Viele Menschen kennen ihre Werte nicht und so bleiben erhöhte Blutfette oft unbemerkt. Symptome zeigen sich bei einer Fettstoffwechselstörung meist erst, wenn Folgeerkrankungen vorliegen.

  6. Welche Symptome können bei erhöhten Blutfetten auftreten? Wie wird die Diagnose gestellt? Wie erfolgt die Behandlung einer Hyperlipidämie? Erhöhten Blutfette vorbeugen. Wohin kann ich mich wenden? Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten? Fettstoffwechsel und Blutfette. Welche Formen von Hyperlipidämien gibt es?