Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baudouin regierte 42 Jahre bis zu seinem Tod am 31. Juli 1993, als er in der Villa Astrida in Motril in Südspanien an Herzversagen starb. Die Trauer um den Tod des „einzigen Belgiers“ wurde in der Bevölkerung über alle Sprachgrenzen hinweg tief empfunden.

  2. Am 31. Juli 1993 stirbt Baudouin I., der als König Belgiens bei Flamen wie bei Wallonen beliebt war und das Landzu einem föderalen Staat umbaute..

  3. Nach dem Tod von Königin Elisabeth, der Witwe von König Albert I. im November 1965 übernahm sie die hohe Schirmherrschaft über den Internationalen Königin-Elisabeth-Musikwettbewerb von Belgien, dessen Ehrenvorsitzende sie bis 2014 war.

  4. Baudouin (US: / b oʊ ˈ d w æ̃ /; 7 September 1930 – 31 July 1993) was King of the Belgians from 17 July 1951 until his death in 1993.

  5. 27. Aug. 2023 · Baudouin I.: König mit Mission. Belgien gedenkt Baudouin I. – Er verstand sich vor allem als Katholik. Zwischen dem 31. Juli und dem 9. September erinnert man sich in Belgien eines streng katholischen Lebensschützers als Staatsoberhaupt, der sich im kollektiven Gedächtnis des Landes als „Roi blanc“, also „Weißer König ...

    • Thomas Philipp Reiter
  6. Baudouin I (born Sept. 7, 1930, Stuyvenberg Castle, near Brussels, Belg.—died July 31, 1993, Motril, Spain) was the king of the Belgians from 1951 to 1993, who helped restore confidence in the monarchy after the stormy reign of King Leopold III.

  7. Baudouin I. war von von 1951 bis 1993 König von Belgien. Er wurde unter dem Namen Balduin Albert Karl Leopold Axel Marie Gustav als Sohn des Leopold III. geboren. Nach dessen erzwungenen Thronverzicht wurde Baudouin vom Parlament zum König ernannt.