Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dem Weg zum Ufer der Oder lag nun Anfang 1241 nur noch das Herzogtum Schlesien zwischen Westeuropa und der nördlichen Heeressäule der Mongolen. Herzog von Schlesien war damals Heinrich II., genannt „der Fromme“, der zugleich Seniorherzog von Polen war. Er erkannte die drohende Gefahr und stellte eiligst eine Armee zusammen.

  2. 9. Apr. 2022 · Mit zwei Heeressäulen rückten die Mongolen 1241 in Polen und Ungarn ein. Bei Liegnitz stellte sich ihnen Herzog Heinrich II. entgegen. Er wurde vernichtend geschlagen. Wie durch ein Wunder zogen...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. Der Einfall der ersten Abteilung in Kleinpolen, Schlesien und Teilen Brandenburgs im Sommer 1241 rief wie geplant ein deutsch-polnisches Heer auf den Plan, das in der (ersten) Schlacht bei Liegnitz vernichtend geschlagen wurde.

  4. Im 13. Jahrhundert fiel das aufstrebende Schlesien dem Mongolensturm zum Opfer. Die nach Europa vorstoßenden Mongolen drangen 1241 bis nach Schlesien vor, verwüsteten das Land und töteten einen großen Teil der Bevölkerung. Doch der Überlebenswille der schlesischen Bürger war groß und die Menschen bauten ihre Städte wieder auf.

  5. 8. Juli 2007 · Anfang 1241 lag nur noch das Herzogtum Schlesien zwischen Mitteleuropa und den Mongolen. Der in Liegnitz regierende Herzog Heinrich II., genannt „der Fromme“, erkannte die tödliche Gefahr....

    • Jan Von Flocken
    • Kultur
  6. 9. Apr. 2016 · 9. April 1241 - Sieg der Mongolen in Schlesien. Stand: 09.04.2016, 00:00 Uhr. Die Mongolen stehen vor den Toren, und niemand kann sie stoppen. Brandschatzend, vergewaltigend und mordend...

  7. 30. Juli 2015 · Die blutige Invasion aus Asien endete in Schlesien. Im Frühjahr 1241 überrannte ein mongolisches Heer Polen. Vor Liegnitz nördlich von Breslau stellte sich Herzog Heinrich II. zur Schlacht....