Yahoo Suche Web Suche

  1. Albertina wien Buchen Sie jetzt im Voraus. Die Tickets sind schnell ausverkauft! Albertina wien - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket

  2. Eintritt zu den berühmten historischen Räumen, in denen die Familie Habsburg lebte. Sehen Sie die spanischen Apartements, den Hartmann-Hof, die Sphinx-Treppe und mehr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa mit Kunstausstellungen wie Monet bis Picasso.

    • Monet bis Picasso

      Monet bis Picasso. Meisterwerke der Albertina. Unter dem...

    • Valie Export

      Reduzierung des regulären Filmmuseum-Vollpreistickets EUR...

    • Ofer Lellouche

      September 2023 in der ALBERTINA zu sehen. PROGRAMM ZUR...

  2. Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa mit Kunstausstellungen wie Monet bis Picasso.

    • Das Museum
    • Die Sammlung
    • Geschichte Des Palais
    • Geschichte Der Sammlung
    • Leiter
    • Sammlungen
    • Sonstiges
    • Filme
    • Nahe gelegene Bauwerke
    • Literatur

    Das Museum ist im Palais Erzherzog Albrecht untergebracht, einer historischen Residenz der Habsburger. Der Name Albertina bezieht sich auf Albert Casimir Herzog von Sachsen-Teschen, Schwiegersohn von Erzherzogin bzw. Kaisergattin Maria Theresia, der die Sammlung 1776 in Pressburg gründete, wo er als Vertreter von Maria Theresia für das Königreich U...

    Die Sammlung Herzog Alberts zählt weltweit zu den bedeutendsten Kunstsammlungen. Über 50 Jahre nutzte er ein europaweit agierendes Netzwerk von Händlern sowie Auktionen von umfangreichen Privatsammlungen, um 14.000 Zeichnungen und 200.000 Druckgrafiken zu erwerben. Viele der Meisterzeichnungen – von Michelangelos Männerakten über Dürers „Feldhasen“...

    1744 ließ Maria Theresia für ihren engen Freund und Berater Don Emanuel Teles da Silva Conde Tarouca das Palais errichten. Architekt war Mauro Ignazio Valmaggini.1792 mussten Albert und Marie Christine aufgrund von Krieg und Revolution aus Schloss Laeken in den Österreichischen Niederlanden, wo sie als Statthalter fungierten, flüchten.Zurück in Wie...

    Wien und der Kaiserhof um 1780

    Der Kaiserhof in Wien präsentierte sich während der Regentschaft von Maria Theresia in höfischer Pracht und spätbarockem Glanz. Sie regierte die Länder der Habsburgermonarchie und ihr Gemahl Franz Stephan von Lothringen herrschte seit 1745 als Kaiser im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Die Landesmutter sicherte den Fortbestand der Dynastiedurch 16 Kinder, und Franz I. Stephan generierte als Wirtschaftsmagnat ein gigantisches Vermögen, das als Familienfonds seine Nachkommen finanziel...

    Albert und Marie Christine

    Maria Theresia sah ihre Kinder als dynastisches Kapital an und suchte die Ehepartner ihrer Kinder nicht ohne politisches Kalkül aus. Prinz Albert lernte die 17-jährige Marie Christine 1760 kennen, als er seine Tante Maria Theresia in Wien besuchte. Erst ab dem Frühjahr 1764 erwiderte sie seine leidenschaftlichen Gefühle und die Monarchin gewährte ihrer bevorzugten Tochter eine Liebesheirat mit dem feschen Sachsen. Das Vermählungsfest fand noch während der Trauerzeit für den verstorbenen Kaise...

    Reise nach Italien

    Das Paar unternahm von Jänner bis Juli 1776 eine Bildungsreise nach Italien. Die Route beinhaltete Besuche an den Höfen von Marie Christines Geschwistern in Parma, Florenz, Neapel und Modena sowie einen Aufenthalt in Rom. Ebendort besichtigten sie neben antiken Monumenten und barocken Sakralbauten die Vatikanischen Museen mit dem Pio Clementino sowie die Paläste der Nobilità mit ihren bedeutenden Privatsammlungen. Papst Pius VI. gewährte dem hohen Paar mehrfach Audienz und überreichte ihm wer...

    Erzherzogliche Sammlung (seit 1816 Fideikommiss):
    (Staatliche) Graphische Sammlung Albertina

    Die Albertina beherbergt fünf Sammlungen (Stand 2020): 1. Grafische Sammlung: rund 950.000 Zeichnungen und Druckgrafiken, Skulpturen und Keramiken 2. Architektursammlung: 50.000 Pläne, Skizzen und Modelle 3. Fotosammlung: 101.000 Einzelobjekte 4. Sammlung Batliner, klassische Moderne, seit 2007 5. Sammlung Essl, seit 2017 / 2018 Die Sammlungsschwer...

    Die Albertina war vom 19. Oktober 1988 bis zum 28. Februar 2002, als der Schilling nach der Einführung des Euros als Bargeld aus dem Verkehr gezogen wurde, auf der Rückseite des 20-Schilling-Scheins abgebildet. (Auf der Vorderseite war Moritz Daffingerabgebildet, von dem sich Porträtminiaturen in der Albertina befinden.)

    Museums-Check mit Markus Brock: Albertina Wien. 30 Min., Buch und Regie: Martina Klug, Produktion: SWR, 3sat. Erstausstrahlung: 27. Juni 2010.

    Denkmal für Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen von Caspar von Zumbusch(vor dem Haupteingang zur Albertina)
    Hofburg mit dem Albertinatrakt; die Albertina wurde direkt an die dort bestehende Augustinerkircheangebaut
    Palmenhaus im Burggarten, parkseitig neben der Albertina
    Christian Benedik und Klaus Albrecht Schröder: Die Gründung der Albertina - Herzog Albert und seine Zeit. Hatje Cantz, Ostfildern, Deutschland 2014.
    Christine Ekelhart: Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Albertina, Band XI, Französische Zeichnungen und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts der Albertina. Wien 2007.
    Heinz Widauer: Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Band X, Die französischen Zeichnungen der Albertina. Vom Barock bis zum beginnenden Rokoko. Wien-Köl...
    Barbara Dossi: Sammlungsgeschichte und Meisterwerke. Prestel, München-New York 1998.
  3. Donnerstag bis Sonntag | 10 bis 18 Uhr. Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa mit Kunstausstellungen wie Monet bis Picasso.

  4. Als größtes habsburgisches Wohnpalais thront die Albertina an der Südspitze der Hofburg auf einer der letzten Reste der Basteimauern Wiens. Die Albertina stellt in ihrer Schausammlung die spannendsten Kunstrichtungen der letzten 130 Jahre aus: vom französischen Impressionismus über den deutschen Expressionismus zur russischen Avantgarde ...

  5. 1. Juni 2023 · Das Albertina Museum im Herzen Wiens beherbergt heute die größte und wertvollste Sammlung grafischer Kunst der Welt. Es befindet sich im eindrucksvollen Palais Erzherzog Albrecht, dem größten Wohnpalais der Habsburger-Dynastie.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.