Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von 1072 bis zur Säkularisation im Jahr 1803/04 war es eine Benediktinerabtei . In der ersten Zeit orientierte sich das geistliche Leben an einer Variante der cluniazensischen Reform .

  2. kloster-grafschaft.com › kongregation › mutterhausMutterhaus Kloster Grafschaft

    Die ehemalige Benediktiner-Abtei (1072 - 1804) Kloster Grafschaft wurde im Jahr 1948 zur neuen Heimat der schlesischen Kongregation der Borromäerinnen. In den Jahren 1945 - 1946 hatte der größte Teil der deutschen Schwestern die Ostgebiete, vor allem Schlesien und somit auch ihr Kloster in Trebnitz verlassen müssen.

  3. Die Liste der Benediktinerklöster enthält bestehende und ehemalige Klöster der Benediktiner und Benediktinerinnen (OSB).

  4. Die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Grafschaft, gegründet 1072 vom Kölner Erzbischof Anno II., hat sich durch ihre Äbte und Mönche große Verdienste bei der Christianisierung des Sauerlandes (und darüber hinaus) erworben und bleibende Spuren hinterlassen.

  5. Historie & Geschichte unseres Krankenhauses. Vor mehr als 60 Jahren legten die Schwestern vom Hl. Karl Borromäus nach ihrer Vertreibung aus Schlesien in der ehemaligen Benediktiner-Abtei Grafschaft, gegründet 1072, den Grundstein für das heutige Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft.

  6. Sie geben einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borromäische Kultur des Klosters Grafschaft. Im Kreuzgang des Klosters sind Gemälde sowie Steinfragmente aus der 1832 abgerissenen Klosterkirche ausgestellt.

  7. 19. Aug. 2018 · Von 1072 bis zur Säkularisation war es eine Benediktinerabtei. In der ersten Zeit orientierte sich das geistliche Leben an einer Variante der cluniazensischen Reform. Nach einer Phase des Niedergangs wurde es Anfang des 16. Jahrhunderts zwangsweise im Rahmen der Bursfelder Kongregation reformiert. Ökonomisch erlebte es seit dem 17 ...