Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Etzweiler war ein Ortsteil von Elsdorf im Rheinland. Es musste im Winter 2006 dem Braunkohle-Tagebau Hambach weichen. Die zuletzt etwa 1000 Einwohner wurden im Zuge der Tagebauerweiterung durch RWE Power nach Neu-Etzweiler, nördlich von Elsdorf, umgesiedelt.

  2. Die Kapelle und katholische Rektoratspfarrkirche „St. Hubertus“ war das Zentrum des ehemaligen Ortes Etzweiler, welcher dem Braunkohletagebau Hambach weichen musste. Die Kirche wurde 1787 im Baustil des Barock errichtet und 1788 eingeweiht, um den Etzweiler Bürgern den weiten Weg zur Pfarrkirche nach Berrendorf zu ersparen. Der Etzweiler ...

  3. Etzweiler. Etzweiler war ein Ortsteil von Elsdorf im Rheinland. Es musste im Winter 2006 dem Braunkohle-Tagebau Hambach weichen. Die zuletzt etwa 1000 Einwohner wurden im Zuge der Tagebauerweiterung durch RWE Power nach Neu-Etzweiler, nördlich von Elsdorf, umgesiedelt. Überblick. Karte.

  4. Revier. Rheinisches Braunkohlerevier. Der Tagebau Hambach ist der größte von der RWE Power AG [2] betriebene Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier und die größte Braunkohlegrube Europas. [3] Er betrifft die Gemeinden Niederzier, Kreis Düren, und Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis.

  5. Neu-Etzweiler liegt nördlich von Elsdorf. Östlich des Dorfes verläuft die Kreisstraße 38. Am nördlichen Ortsrand führt die Bundesstraße 55 vorbei. Geschichte. Neu-Etzweiler entstand als Resultat des Braunkohletagebaus. Das ehemalige Etzweiler musste dem Tagebau Hambach weichen.

  6. 30. Dez. 2020 · Elsdorfer Dorfchronist zeigt Fotos aus dem alten Etzweiler. Von. Dietmar Fratz. 30.12.2020, 18:49 Uhr. Lesezeit 3 Minuten. Das letzte Maifest wurde 1997 im alten Etzweiler gefeiert. Copyright...

  7. 26. Nov. 2015 · Umsiedlung nach Elsdorf: Vor 20 Jahren zog der erste Etzweiler Bürger in den neuen Ort um | Kölner Stadt-Anzeiger. Startseite. Region. Rhein-Erft. Elsdorf. Umsiedlung nach Elsdorf: Vor 20 Jahren...