Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herrenhaus Essenrode in Essenrode, Ortschaft der Gemeinde Lehre in Niedersachsen, wurde 1738 als Herrenhaus von Gotthart Heinrich August von Bülow im Stil des Spätbarocks erbaut. Gelegentlich wird es auch als Schloss Essenrode bezeichnet.

  2. Das 1738 für die Familie von Bülow errichtete Herrenhaus liegt inmitten eines kleinen Landschaftsparks und ist von einem Wassergraben umgeben. Verputzter, weiß-grauer und zweigeschossiger Bau, das Dach ist an den Schmalseiten abgewalmt. Lachsrot abgesetzte Quaderverzahnungen an den Kanten. Die Südfassade besitzt eine symmetrische ...

  3. Essenrode ist ein Ort mit ländlich geprägtem Dorfkern und modernen Wohngebieten in der Gemeinde Lehre. Im Zentrum des Ortes befindet sich das Herrenhaus Essenrode, weiter westlich, umgeben von einem alten Friedhof, die St.-Johannes-Kirche.

    • Herrenhaus Essenrode1
    • Herrenhaus Essenrode2
    • Herrenhaus Essenrode3
    • Herrenhaus Essenrode4
    • Herrenhaus Essenrode5
  4. Das 1738 für die Familie von Bülow errichtete Herrenhaus liegt inmitten eines kleinen Landschaftsparks und ist von einem Wassergraben umgeben. Verputzter, weiß-grauer und zweigeschossiger Bau, das Dach ist an den Schmalseiten abgewalmt. Lachsrot abgesetzte Quaderverzahnungen an den Kanten.

  5. Das Herrenhaus Essenrode in Essenrode, Ortschaft der Gemeinde Lehre in Niedersachsen, wurde 1738 als Herrenhaus von Gotthart Heinrich August von Bülow im Stil des Spätbarocks erbaut. Überblick Karte

  6. www.lehre.de › essenrodeLehre: Essenrode

    Ortsbildbestimmend sind das Rittergut mit Herrenhaus und Park sowie die kunsthistorisch interessante Kirche. Die Ortschaft verfügt über einen Kindergarten, eine Krippe und einen Dorfgemeinschaftsraum mit Turnhalle. Der Sportverein, die Feuerwehr, der Gemischte Chor und der Schützenverein bieten zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen.

  7. Essenrode ist ein Ort mit ländlich geprägtem Dorfkern und modernen Wohngebieten. Im Zentrum des Ortes befindet sich das Herrenhaus Essenrode, weiter westlich, umgeben von einem alten Friedhof, die St.-Johannes-Kirche. 1996 hatte Essenrode rund 1100 Einwohner. Geschichte