Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen sie kostenlos Preise von Bestattern in Ihrer Nähe.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeine Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Gemeindezeitung, Müllkalender und vieles mehr sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smartphone oder Tablet, verfügbar. Jetzt kostenlos downloaden: Bestattung. March-Thaya-Zentrum. ATRIUM.

    • Suche

      Suche - Willkommen in Hohenau an der March - Startseite

    • Kurztaste 3

      Bis zum Jahre 1994 gab es entlang der March keinen...

    • Bürger service

      Bekanntmachung Begehung und Überprüfung der Staatsgrenze im...

    • Geografie
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Persönlichkeiten
    • Ansichten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Hohenau an der March liegt am gleichnamigen Fluss im Weinviertel in Niederösterreich. Das Dreiländereck Österreichs mit Tschechien und der Slowakei liegt in der Mündung der Thaya (tschechisch: Dyje) in die March (Morava), etwa drei Kilometer nordöstlich des Ortszentrums. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,42 Quadratkilometer. Davon sind drei V...

    Die erste Besiedlung erfolgte vom Neolithikum bis in die römische Kaiserzeit. Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Hohenau an der March ist auf 1148 datiert, die Ortsgründung erfolgte aber bereits zwischen den Jahren 1043 und 1050. Im Jahr 1359 wurde Hohenau erstmals urkundlich als Markt erwähnt. Johann I. von Liechtensteinerwarb erstmal...

    Katholische Pfarrkirche Hohenau an der March Auffindung des hl. Kreuzes: Die Kirche inmitten des ehemaligen Friedhofes wurde in drei Bauetappen errichtet und hat einen romanischen Chor(12. Jahrhund...

    Wirtschaftlich bedeutend für den Ort war die Gründung der Zuckerfabrik Hohenau im Jahre 1867. 2006 ist die Zuckerfabrik des Agrana-Konzerns geschlossen worden, nach den Zuckerfabriken in Bruck an der Leitha, Enns, Siegendorf und Dürnkrut. Es bestanden nun mehr eine in Tulln und eine Leopoldsdorf im Marchfeld. Dabei wurde der Großteil der Arbeitskrä...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, und 5 ÖVP. 2. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 4 ÖVP, und 1 FPÖ. 3. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 SPÖ, 3 ÖVP, und 1 FPÖ. 4. Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005hatte der Gemeinderat folgende Verteilung:...

    Bürgermeister

    1. 1987–2003 Manfred Gaida (SPÖ) 2. 2003–2019 Robert Freitag (SPÖ) 3. seit 2019 Wolfgang Gaida (SPÖ)

    Ehrenbürger der Gemeinde

    1. 2014 Franz Krcal (1930–2023), von 1975 bis 1990 Vizebürgermeister

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Bruno Heilig(1888–1968), Journalist, Buchautor und Übersetzer zahlreicher Bücher 2. Eduard Köck(1891–1952), Oberpfarrer Msgr., Seelsorger am Wiener Landesgericht, „Engel der Gefangenen“, hat unter vier verschiedenen politischen Regimen sein Amt ausgeübt. Von 1938 bis 1945 musste er von insgesamt 1184 zum Tode Verurteilten 450 Häftlinge auf dem Weg zum Schafott begleiten. 3. Oskar Sima(1896–1969), österreichischer Theater- und Filmschauspieler 4. Hellmut Handl(1920–2012), Mediziner, Chirurg...

    Der Kühlteich der Zuckerfabrik bildete ein Biotop für verschiedenste Zugvögel.
    Gestütwiese

    Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., to...

    Hohenau an der March in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)

    Ein Blick auf die Gemeinde Hohenau an der March, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria,abgerufen am 12. Oktober 2021.
    Klima Hot-Spot: warum es in Hohenau so heiß ist; NÖN.at vom 10. August 2017
    Durchschnitt von 1971 bis 2000 laut ZAMG
    a b Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich nördlich der Donau (= Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs). Anton Schroll, Wien 1990.
  2. Hohenau an der March liegt im nordöstlichen Weinviertel im Dreiländereck Österreich-Slowakei-Tschechien am Zusammenfluss von March und Thaya. Unberührter Auwald am Grünen Band, Refugium seltener Fauna und Flora. Ein idealer Platz für jeden stressgeplagten Erholungssuchenden.

  3. 28. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Hohenau an der March. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  4. Hohenau liegt im Dreiländereck zwischen Österreich, Slowakei und Tschechien - direkt am Zusammenfluss von March und Thaya. Als "Tor" zu den March-Thaya-Auen ist Hohenau ein wichtiger Verkehrsknoten- und idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der geheimnisvollen Aulandschaft und aus Wien in nur einer knappen Autostunde oder mit der Nordbahn ...

  5. ÖFFNUNGSZEITEN. Mo, Do, Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Di 08:00 Uhr - 12:00 Uhr, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Mi 07:00 Uhr - 12:00 Uhr. Das nächste Mal geöffnet: Mi, 26.06.2024 ab 07:00 Uhr.

  6. Der wichtige Handelsweg, die Bernsteinstraße, führt entlang der March durch das Weinviertel und verband schon von jeher die Region mit der Ostsee im Norden und der Adria im Süden. Sowohl der Beginn als auch das Ende der Habsburgermonarchie gehen jeweils auf Schlachten auf weinviertler Boden zurück.