Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Metternich, Koblenz. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metternich ist ein Stadtteil von Koblenz und liegt direkt an der Mosel zwischen den benachbarten Stadtteilen Lützel, Bubenheim, Rübenach und Güls. Der Ort wurde 1937 nach Koblenz eingemeindet. Das Wahrzeichen Metternichs ist die Metternicher Eule auf dem Kimmelberg, ein Kriegerdenkmal aus preußischer Zeit, das eigentlich einen ...

    • 2.185 Einwohner je km²
    • 4,71 km²
    • 10.315 [1] (31. Dez. 2019)
    • 1937
  2. 23. Mai 2024 · WSV Koblenz-Metternich paddelt auf der Erfolgswelle. 22. Mai 2024 Sport im Ort Kommentare deaktiviert für WSV Koblenz-Metternich paddelt auf der Erfolgswelle. Die Main Spessart Regatta erfüllte auch in diesem Jahr alle Erwartungen zu mehr als 100% – tolles Wetter, erfahrene und gut gelaunte Gastgeber und eine große Anzahl an ...

  3. Künstlerhaus Metternich. Wechselnde Kunstausstellung. Der Münzplatz erinnert in seinem Namen an die ehemalige kurfürstliche Münze, von der heute nur noch das Münzmeisterhaus von 1763 erhalten ist. Das "Haus Metternich" auf der Westseite dieses Platzes, kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, deren Anfänge im 13. Jahrhundert liegen.

  4. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Rheinland-Pfalz Koblenz Metternich mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Metternich.

  5. 10 sehenswürdigkeiten. Liebfrauenkirche. Der Grüne Reiseführer. 2.98 km - An der Liebfrauenkirche, 56068 Koblenz. Aktivitäten Einzelheiten. Jesuitenplatz. Der Grüne Reiseführer. 3.15 km - Jesuitenplatz, 56068 Koblenz. Aktivitäten Einzelheiten. St. Kastor Basilika. Der Grüne Reiseführer. 3.45 km - Kastorpfaffenstr., 56068 Koblenz.

  6. In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Metternich sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Metternich der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 28. Juni 2023). Inhaltsverzeichnis. 1 Denkmalzonen. 2 Einzeldenkmäler. 3 Literatur. 4 Weblinks. Denkmalzonen.

  7. Das Haus Metternich am Münzplatz ist ein historisches Gebäude, in dem der berühmte Diplomat und Staatsmann Fürst Metternich geboren wurde. Heute bietet es eine Jugendbegnungsstätte, wechselnde Kunstausstellungen und Dokumentationen an.