Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LeerhafeLeerhafe – Wikipedia

    Leerhafe liegt sechs Kilometer südlich der Kernstadt von Wittmund und ist seit der kommunalen Gebietsreform ein Teil der Stadt Wittmund. Geografisch ist der Ort auf einem eiszeitlichen Geestausläufer angesiedelt, der in das östliche Marschgebiet hineinragt.

  2. Leerhafe ist eine lebendige und grüne Ortschaft mit einer einmaligen Wallheckenlandschaft und einer guten Infrastruktur. Hier finden Sie Informationen über die Geschichte, die Vereine, die Nachhaltigkeit und die Sehenswürdigkeiten von Leerhafe.

    • guenther.theesfeld@gmx.net
  3. Die MICHELIN-Landkarte Leerhafe: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Leerhafe, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Leerhafe.

  4. Die Kirche in Leerhafe ist eine der ältesten Kirchen in Ostfriesland und wurde im 13. Jahrhundert aus Granitquadern erbaut. Sie bietet sonntags Gottesdienste und musikalische Abende an.

    • Brinker Straße 4, Wittmund Leerhafe, 26409, Landkreis Wittmund
    • 04462 5396
    • Leerhafe1
    • Leerhafe2
    • Leerhafe3
    • Leerhafe4
    • Leerhafe5
  5. Das Ferienhaus Magnolia liegt in Leerhafe, einem idyllischen Dorf mit guter Infrastruktur und Nähe zur Nordsee. Es bietet eine parkähnliche Umgebung mit Magnolien, Rhododendren und botanischen Raritäten.

  6. Karl-Heinz de Wall. 1. Lage und Siedlungsform. Die Ortschaft Leerhafe füllt als das ursprünglich weitläufigste Kirchspiel Ostfrieslands den südöstlichen Teil der Stadt Wittmund aus. Marsch-, Geest- und Moorgebiete prägen das Landschaftsbild, und ebenso unterschiedlich entwickelten sich die einzelnen Siedlungen.

  7. Leerhafe ist eine Gemeinde im Landkreis Wittmund in Niedersachsen. Sie hat eine historische Kirche mit dem Namen Cäcilien- und Margarethenkirche, die seit 1986 eine Orgel von Alfred Führer aus Wilhelmshaven besitzt.