Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stilrichtung des Dixieland entwickelte sich in den 1910er -Jahren aus der Nachahmung des New-Orleans-Jazz durch weiße Musiker und verbreitete sich von New Orleans aus nach Chicago und New York. Inhaltsverzeichnis. 1 Stil. 1.1 Musikalische Merkmale. 1.2 Entstehung. 1.3 Revival. 2 Einige Dixieland-Musiker. 3 Heutige Festivals. 4 Etymologie.

  2. Dixieland ist die Musik der Weißen. Der Stil entstand, als weiße Musiker dem New Orleans Jazz nachahmten, der bis dahin ausschließlich von Schwarzen gespielt wurde. Im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstand daraus der Dixieland.

  3. Dixieland (-Jazz) ist New-Orleans-Jazz, der von Weißen gespielt wird/die weiße Variante, bzw. Nachahmung des New-Orleans-Jazz, im Amerikanischen ist es die Bezeichnung für die Südstaaten der USA. Entstehung am Ende des 19. Jahrhunderts, wobei der Dixieland seine Hauptphase von 1917 bis 1927 hatte.

  4. 23. Mai 2024 · Dixieland, in music, a style of jazz, often ascribed to jazz pioneers in New Orleans, but also descriptive of styles honed by slightly later Chicago-area musicians. The term also refers to the traditional jazz that underwent a popular revival during the 1940s and that continued to be played into the 21st century.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Dixieland-Erbe Der Ausdruck „Dixieland“ ist eine Bezeichnung für die Südstaaten der USA. Die Musiker, die aus ihnen kamen, brachten nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Einstellungen und Erfahrungen mit, die von den Absurditäten der dortigen so genannten „Rassentrennung“ geprägt waren. In den Nordstaaten war die Diskriminierung ...

  6. Dem Musikstil "Dixieland" gab die "Original Dixieland Jazz Band" aus New Orleans den Namen, die 1917 die ersten Jazz - Schallplattenaufnahmen machten. Wie so häufig profitierten weiße Musiker und Produzenten von der Erfingsgabe schwarzer Musiker. In der Folge wurde Dixieland als Bezeichnung für eine weiße, geglättete Form des New Orleans ...

  7. Der Dixieland Jazz, auch bekannt als "Musik der Weißen", entstand im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, als weiße Musiker den New Orleans Jazz nachahmten, der ausschließlich von Schwarzen gespielt wurde. Die "Original Dixieland Jass Band" gilt als die erste Jazzband, die einen Tonträger aufnehmen konnte, und war somit wichtig für die ...