Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gothabilly ist ein Musik- und Modestil, dessen Wurzeln in der Gothic- und der Rockabilly-Subkultur liegen. Thematisch werden – in zumeist ironischer Form – Horror-Kitsch, Schauerromane, 1950er Jahre-Retroästhetik, Splatter aber mitunter auch Romantik und Okkultismus behandelt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › GothabillyGothabilly - Wikipedia

    Gothabilly (sometimes hellbilly) is music genre influenced by rockabilly and the goth subculture. The name is a portmanteau word that combines gothic and rockabilly, first used by the Cramps in the late 1970s to describe their somber blend of rockabilly and punk rock.

  3. 25. Juli 2019 · So finden sich im Gothabilly neben den klassischen Instrumenten der Rockabillys, wie dem Kontrabass, auch die typischen Gitarrensounds des Gothic-Rock wieder. Die Chronologie der Musikrichtung vom Rockabilly zum Gothabilly liegt demnach auf der Hand.

  4. 4. Okt. 2023 · Definition: Was ist Rockabilly? Rockabilly ist zum einen eine Spielart des Rock'n'Roll mit einer Mischung aus Blues und Country - zum anderen ist es ein ganzer Lebensstil, angelehnt an vielen Dingen aus den 50er und 60er Jahren. Genaugenommen setzt sich das Wort aus Rock und Hillbillys zusammen.

  5. www.wikiwand.com › de › GothabillyGothabilly - Wikiwand

    Gothabilly ist ein Musik- und Modestil, dessen Wurzeln in der Gothic- und der Rockabilly-Subkultur liegen. Thematisch werden – in zumeist ironischer Form – Horror-Kitsch, Schauerromane, 1950er Jahre-Retroästhetik, Splatter aber mitunter auch Romantik und Okkultismus behandelt.

  6. Gothabilly ist ein Musik- und Modestil, dessen Wurzeln in der Gothic- und der Rockabilly-Subkultur liegen. Der Begriff wurde erstmals in den 1970ern von der US-Band The Cramps verwandt, um ihren eigenen Musikstil zu beschreiben. Der Musikstil mischt Gothic-Punk und Gothic-Rock-Elemente mit dem…

  7. Gothabilly (sometimes hellbilly) is music genre influenced by rockabilly and goth subculture. The name is a portmanteau word that combines gothic and rockabilly, first used by the Cramps in the late 1970s to describe their somber blend of rockabilly and punk rock.