Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GuarachaGuaracha – Wikipedia

    Guaracha ist ein Tanzlied-Typus, der sich im 18. Jahrhundert in Kuba entwickelte. Die häufig zweideutigen, satirischen oder anzüglichen Texte werden von einem Chor und einem Solisten vorgetragen und oft improvisiert.

  2. en.wikipedia.org › wiki › GuarachaGuaracha - Wikipedia

    The guaracha is a style of song-dance which is also considered music for the Christmas "Parrandas" and concert popular music. Several modern genres, such as rumba and salsa, are considered to be influenced by the guaracha.

  3. 2. Nov. 2019 · In diesen unruhigen Zeiten entstand die Guaracha, über die Musiker in den Straßen und auf den Plätzen Havannas ihre Kritik in Liedform äußerten. Später im 19. Jahrhundert wurde die Guaracha fester Bestandteil in den Programmen des gesellschaftskritischen und humoristischen Bufo-Theaters.

  4. www.wikiwand.com › de › GuarachaGuaracha - Wikiwand

    Guaracha ist ein Tanzlied-Typus, der sich im 18. Jahrhundert in Kuba entwickelte. Die häufig zweideutigen, satirischen oder anzüglichen Texte werden von einem Chor und einem Solisten vorgetragen und oft improvisiert. Die Guaracha war lange Zeit Musik der benachteiligten sozialen Schichten, erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde sie einem ...

  5. 10. Jan. 2023 · Known as a popular form of singing and songwriting, guaracha was mainly performed by duos or bands that would unleash comical or narrative lyrics with an acoustic guitar backing. This musical form snuck into the rest of Latin America and, in the 20th century, through radio waves and record shops.

  6. Rhythmisch umfasst Guaracha eine Reihe von musikalischen Metren, wie 6/8 mit 2/4. Gegen Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde der Guaracha-Stil von einigen Sängern und Gruppen übernommen.

  7. The guaracha, a popular music and dance genre, originated on the stage of Cubas 19 th – century comic theater. By the mid-1800s, the teatro bufo (“buffon” or “jester”), akin to the American minstrel, entertained crowds with its vernacular humor and satire.