Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte. Das Kunstlied setzt eine klassische Gesangsausbildung voraus und unterscheidet sich durch den Aufführungsrahmen des Liederabends traditionell von der Arie in Oper und ...

  2. Es wird unter drei Arten von Kunstliedern unterschieden: einfache Strophenlieder, variierte Strophenlieder und durchkomponierte Lieder. Kunstlieder und ihre Merkmale. In der Romantik wurden Lieder insbesondere zum Zwecke des Gefühlsausdrucks komponiert.

  3. Klassik entdecken. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 19. Oktober 2021 geht es um Franz Schuberts ...

    • Jochen Eichner
    • Musikrichtung Kunstlied1
    • Musikrichtung Kunstlied2
    • Musikrichtung Kunstlied3
    • Musikrichtung Kunstlied4
  4. 5. Juni 2017 · Die Zyklen „Die schöne Müllerin“, „Winterreise“ und „Schwanengesang“ von Franz Schubert – sie sind Ikonen des romantischen deutschen Kunstliedes. Letztere sind nun in einer Einspielung mit dem...

  5. 12. Volks- und Kunstlieder in der Romantik. Lie­bes­ly­rik. „Er­klär mir, Liebe“ — 12. Volks- und Kunst­lie­der in der Ro­man­tik. An­re­gun­gen: ähn­li­che Stof­fe, Mo­ti­ve und Bil­der (Vogel-, Nach­ti­gal­len- und Trä­nen­mo­tiv; Kö­nigs­kin­der: durch Was­ser ge­trenn­tes Lie­bes­paar, das zu­ein­an­der­zu­kom­men ver­sucht und dabei stirbt)

  6. Die Analyse eines Kunstliedes gelingt am besten nach mehreren Hördurchgängen und mit einer gut durchdachten Gliederung. Lesen Sie hier, welche Punkte... - Kunstlied-Analyse, Musik, Weiterbildung

  7. Musik des 19. Jahrhunderts Das Kunstlied. Das Kunstlied: Die engste und poetischste Verbindung zwischen den beiden Künsten Musik und Literatur wird in den so genannten Kunstliedern erreicht. Franz Schubert leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. In nur 12 Jahren komponierte er über 600 Lieder.